Dreikirchen (ots)
Im Zeitraum von Dezember 2022 bis 16.02.2023 wurden auf dem ehemaligen Betriebsgelände der MHI (Mitteldeutsche Hartstein Industrie AG) in Dreikirchen circa 20 Big Bags mit pulver- und steinartiger dunkler Substanz illegal entsorgt. In einzelnen Big Bags wurden zudem diverse Maschinenteile, wie zum Beispiel der Kopf eines automatischen Schmiersystems sowie diverse Metallteile gefunden. Darüber hinaus konnte ein Schild mit der Aufschrift
Ringofen
Betreten für Unbefugte verboten Ofen ist ausser Betrieb Meisterbürogebäude 2516 Tel. 2509 / 2656 Videoüberwachung im Werksbereich
sichergestellt werden.
Die Behörden sind bei ihren Ermittlungen auf aufmerksame Zeugen angewiesen, die verdächtige Fahrzeuge wahrgenommen haben oder das abgelichtete Schild zuordnen können. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Montabaur (02602/9226-0) sowie die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung Westerwaldkreis (02602/124-372) gerne entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Bruchertseifen (ots)
Wie bereits in der Presseerstmeldung berichtet, wurde am 26.02.23 gegen 15:50 Uhr von mehreren Zeugen der Brand eines Wohnhauses in Bruchertseifen an der Koblenzer Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr stand ein Anbau von dem Gebäude im Vollbrand. Die Bewohner des Hauses verließen eigenständig und unverletzt das Haus. Nach dem Brand steht fest, dass das Gebäude unbewohnbar ist. Die Bewohner konnten zwischenzeitlich vom DRK Ortsverein Altenkirchen sowie dem Ortsbürgermeister von Bruchertseifen in anderen Wohnungen untergebracht werden. Der Aufenthaltsort eines 64-jährigern Hausbewohners konnte bisher nicht geklärt werden. Die Absuche des Gebäudes durch Kräfte der Feuerwehr verlief bisher negativ. Es kann jedoch derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Mann zum Zeitpunkt des Brandausbruches in seiner Wohnung aufgehalten hat. Aktuell kann das Gebäude wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden. Eine weitere Suche wird nach Hinzuziehung eines Statikers und Durchführung von Sicherungsmaßnahmen vorgenommen. Es kann derzeit eine Schadenshöhe im sechsstelligen Bereich angenommen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Höhn und Gemünden (ots)
Am 24.02.2023 in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr wurden durch die Polizeiinspektion Westerburg, in den Ortschaften Höhn und Gemünden, stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei lag der Schwerpunkt im Bereich "Geschwindigkeit und Gurt". Im Zuge dessen konnten zahlreiche Verstöße festgestellt werden. Darüber hinaus waren zwei Verkehrsteilnehmer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, eine weitere Verkehrsteilnehmerin hatte für ihren PKW keinen gültigen Versicherungsschutz. Somit wurden neben den Ordnungswidrigkeitenverfahren auch drei Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Westerburg)
Freitagabend kam es zu einem Raubüberfall auf ein Möbelgeschäft in Ransbach-Baumbach. Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer betraten gegen 18:30 Uhr die Geschäftsräume in der Haselstraße und bedrohten zwei Mitarbeiter und eine Kundin mit einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe von Bargeld. Nach der Tat flüchteten die Täter mit einem geringen Wechselgeldbetrag zu Fuß in unbekannte Richtung. Die drei Geschädigten wurden nicht verletzt. Beschreibung: Beide Männer waren circa 170 - 175 cm groß, 25 Jahre alt und von schlanker Statur. Sie sprachen beide akzentfreies Deutsch und waren mit schwarzen Sturmhauben mit Sehschlitzen maskiert. Täter 1 war bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose, weißen Turnschuhen und einem blauen Oberteil mit weißer Aufschrift.
Täter 2 trug eine schwarze Sporthose und schwarzes Sweatshirt. maskiert mit schwarzen Sturmhauben und Sehschlitzen. (Quelle Polizei Höhr Grenzhausen)