Hahnstätten (ots)
Am 24.03.2023 kam es gegen 15:30 Uhr auf der B274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen, in einem unübersichtlichen Kurvenbereich, zu einem riskanten Überholmanöver. Hierbei wurde eine PKW Fahrerin von einer grünen Kawasaki überholt. Ein entgegenkommender PKW musste stark abbremsen und nach rechts lenken, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auch das zu überholende Fahrzeug musste erheblich abbremsen. Die Polizeiinspektion Diez ermittelt nunmehr hinsichtlich des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (Quelle Polizei Montabaur)
Hövels (ots)
Unter Hinweis ergaben die nächtlichen Suchmaßnahmen unter Einbindung des Polizeihubschraubers keine Hinweise auf eine hilfesuchende weibliche Person. Auch eine erneute Absuche der in Betracht kommenden Örtlichkeiten durch Beamte der Polizeiwache Wissen führten zu keinen neuen Ermittlungsansätzen; eine Vermisstenanzeige ist ebenfalls bisher nicht polizeilich bekannt geworden. Die polizeilichen Maßnahmen werden vorerst, bis zum Bekanntwerden weitere konkretisierender Anhaltspunkte, eingestellt. (Quelle Polizei Neuwied)
In Niederselters konnte die Polizei eine Serie von Diebstählen in einem Seniorenwohnheim mithilfe von sogenannten Diebesfallen beenden und Tatverdächtige ermitteln. Seit Anfang des Jahres gingen bei der Polizei mehrere Anzeigen wegen Diebstahls aus einem Seniorenwohnheim ein. Nachdem sich keine erfolgsversprechenden Ermittlungsansätze für die Polizei ergaben, wurden "Diebesfallen" in dem Gebäude eingesetzt. Nach einem weiteren Diebstahl aus einem Zimmertresor am 06.03. wurden die Hände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Augenschein genommen. Bei einem 46-Jährigen wurden dabei die typischen Farbanhaftungen der Diebesfalle festgestellt. Ein weiterer Tatverdacht richtet sich gegen einen 22-Jährigen, der ebenfalls mit den Farbanhaftungen erwischt wurde, dies jedoch schon am 21.02.2023. Der 22-Jährige meldete sich zudem am 06.03. mit einer gefälschten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung krank. Die Polizei in Limburg leitete entsprechende Strafverfahren ein. (Quelle Polizei Limburg)
Montabaur (ots)
Am Dienstag, dem 21.03.2023, wurden durch die Polizei Montabaur, gemeinsam mit dem Ordnungsamt Montabaur und dem Jugendamt des Westerwaldkreises, Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion durchgeführt. Neben vorbildlichen und jugendschutzkonformen Verhalten einzelner Warenanbieter, kam es in zwei Fällen zu prägnanten Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz. In einem Lebensmittelgeschäft konnte die minderjährige Testkäuferin problemlos und ohne Nachfrage hochprozentigen Alkohol erwerben. In einem Shisha- und Tabakladen, der bereits zuvor einschlägig auffällig war, gelang es der Minderjährigen, nikotinhaltigen Tabak ohne Alterskontrolle zu kaufen. Den Betreiber des Shisha-Ladens erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die anderweitigen Verstöße wurden niederschwellig mit entsprechenden Belehrungen und Verhaltenshinweisen an die Betroffenen geahndet. (Quelle Polizei Montabaur)