Drucken

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Montabaur: Polizei stoppt überladene Transporter und betrunkene Lkw-Fahrer
Mainz: Geflügelpest breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus
Höhr-Grenzhausen: Stadt wird UNESCO Creative City

Die Autobahnpolizei Montabaur hat in nur wenigen Stunden zahlreiche Verkehrsverstöße auf der A3 aufgedeckt. Ein Sprinter war um mehr als die Hälfte überladen – der Fahrer aus Nordrhein-Westfalen muss mit einem Bußgeld von rund 470 Euro rechnen, seine Arbeitgeberin sogar mit einem noch höheren Betrag. Außerdem erwischten die Beamten mehrere Lkw-Fahrer, die das Sonn- und Feiertagsfahrverbot missachteten. Gegen neun Transportunternehmen wurden Verfahren eingeleitet. In Montabaur wurde zudem ein Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt, und ein Lkw-Fahrer hatte mehr als 3,5 Promille Alkohol im Atem. Die Polizei verhinderte in beiden Fällen die Weiterfahrt.

In Rheinland-Pfalz breitet sich die Geflügelpest weiter aus. Das Landesuntersuchungsamt hat den Erreger H5N1 bislang bei rund 60 Wildvögeln und in zwei Hausgeflügelbetrieben nachgewiesen. Bestätigt wurde die hochpathogene Variante durch das Friedrich-Loeffler-Institut. Betroffen sind mittlerweile fast alle Landkreise, darunter auch Gebiete rund um Mainz. Eine landesweite Stallpflicht ist vorerst nicht geplant, die Entscheidung liegt bei den jeweiligen Veterinärämtern. Sie können je nach Lage vor Ort Aufstallungen anordnen, um die Ausbreitung einzudämmen.

Große Freude im Kannenbäckerland: Höhr-Grenzhausen darf sich jetzt offiziell „UNESCO Creative City“ nennen. Die Stadt wurde in das weltweite Netzwerk für kreative Handwerkskunst aufgenommen – als erste deutsche Kleinstadt überhaupt. Mit der Auszeichnung würdigt die UNESCO die jahrtausendealte Keramiktradition der Stadt und ihr internationales Engagement für Kunst, Forschung und Ausbildung. Rund 200 Kunstschaffende und 40 Betriebe prägen dort das keramische Handwerk. Die Ernennung gilt als Meilenstein für die Region und soll auch neue Impulse für Tourismus und Stadtentwicklung bringen.

Zugriffe: 185