Drucken

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Montabaur: Arbeitslosenzahlen im Bezirk leicht gesunken
Montabaur: Landesweite Übung stärkt Brand- und Katastrophenschutz
Bad Marienberg: Barrierefreier Rundweg im Wildpark ausgezeichnet

Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich im Herbst von einer positiven Seite. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, zu dem Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis gehören, sind Ende September rund 7.200 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind gut 370 weniger als im Vormonat, aber 250 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,9 Prozent, bleibt jedoch leicht über dem Vorjahreswert. Besonders ältere Menschen und Langzeitarbeitslose sind weiterhin stark betroffen. Die Agentur rät zu beruflicher Qualifizierung, um Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Im September wurden knapp 3.120 Stellen angeboten, gut 500 mehr als im Vorjahr. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegt stabil bei rund 105.000 Personen.

Am Landesweiten Übungstag des Brand- und Katastrophenschutzes übten Behörden aus Rheinland-Pfalz gemeinsam in Montabaur den Ernstfall. Rund 450 Einsatzkräfte simulierten einen ICE-Unfall im Tunnel Dernbach mit rund 150 Verletzten. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, DRK, Polizei und THW wurde auf Herz und Nieren geprüft, Verletzte wurden gesichtet, transportiert und behandelt. Auch die Leitstellen und das neue Lagezentrum des Landes waren eingebunden, um die Abläufe zu koordinieren. Landrat Schwickert lobte den Einsatz der Ehrenamtlichen und betonte, wie wichtig solche Übungen für die Vorbereitung auf realistische Krisenlagen sind. Das Szenario zeigte, dass Rettungskräfte für Notfälle gut aufgestellt sind. Es kam aber auch zu einem unschönen Zwischenfall, bei dem in Betzdorf Mitarbeiter der Straßenmeisterei beschimpft und beleidigt wurden. Der Täter konnte anschließend unerkannt entkommen.

Der barrierefreie Rundweg im Wildpark Bad Marienberg erhielt das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“. Auf rund 400 Metern können Besucherinnen und Besucher die Natur und Tiere barrierefrei erleben. Infotafeln und Tiergehege sind gut einsehbar, eine Rollstuhlfahrerschaukel ermöglicht inklusives Spiel. Staatssekretär Andy Becht überreichte die Urkunde in Neuwied. Mit der Auszeichnung setzt der Wildpark ein Zeichen für Inklusion und lädt alle Gäste ein, die Natur ohne Hindernisse zu genießen. Rangerführungen vermitteln spannende Einblicke in Tierwelt und Umweltschutz.

Zugriffe: 146