Drucken

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Polizei verstärkt Fahndung nach Dreifachmörder von Weitefeld
Kupferdiebe plündern Solarfeld – Schaden im fünfstelligen Bereich
Sorge um Geburtshilfe in Dernbach – Hebammen schlagen Alarm

Fast drei Monate nach dem Dreifachmord von Weitefeld bleibt der Tatverdächtige weiterhin auf der Flucht. Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz betonen, dass die Fahndung mit großem Aufwand fortgesetzt wird – auch wenn sie in der Öffentlichkeit weniger sichtbar ist. Der 61-Jährige soll am 6. April in Weitefeld drei Menschen getötet haben. Bis heute fehlt jede Spur des Mannes, dessen Verletzungen nach der Tat bekannt sind. Unklar bleibt, ob er noch lebt. Fast 2000 Hinweise gingen bislang bei der Polizei ein, darunter auch Hinweise aus sozialen Netzwerken. Eine überregionale Fahndung läuft weiter. Ziel ist es, den Täter zu finden – lebend oder tot.

In Langenhahn haben Unbekannte an zwei aufeinanderfolgenden Nächten Kupferkabel von einem Solarfeld entwendet. Die Täter durchtrennten den Zaun der Anlage und stahlen mehrere Tonnen Kabelmaterial. Der entstandene Schaden liegt nach ersten Schätzungen im fünfstelligen Bereich. Die Polizei geht davon aus, dass für den Abtransport der großen Mengen ein Fahrzeug genutzt wurde. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den Nächten zum 27. und 30. Juni nimmt die Polizei Westerburg entgegen. Der Fall reiht sich in eine Serie ähnlicher Diebstähle in der Region ein.

Im Krankenhaus Dernbach und landesweit wächst die Sorge um die Geburtshilfe. Hintergrund ist ein neuer bundesweiter Hebammenhilfevertrag, der ab November gilt. Zwar profitieren angestellte und außerklinisch tätige Hebammen, doch Beleghebammen werden laut Kritikern benachteiligt – sie bilden jedoch das Rückgrat vieler Kliniken, besonders auf dem Land. Im Westerwald wäre vor allem die Geburtshilfe in Dernbach betroffen, da dort vollständig auf das Belegsystem umgestellt wurde. Die CDU-Landtagsfraktion fordert deshalb Nachverhandlungen und flexible Lösungen vor Ort. Ohne Änderungen drohen Versorgungslücken in der Geburtshilfe.

Zugriffe: 86