Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Zwei Verletzte bei Unfall auf der B8 bei Freilingen
Motocross-Fahrer flieht vor Polizei durch Wohngebiet in Weitefeld
Land startet Sicherheitsinitiative mit Kommunen
Auf der B8 bei Freilingen hat es am 21. Mai am Morgen einen Unfall mit zwei Leichtverletzten gegeben. Ein 30-jähriger Fahrer wollte aus Richtung die Bundesstraße überqueren und übersah dabei einen von rechts kommenden Wagen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Die B8 musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
In Weitefeld kam es kürzlich zu einer gefährlichen Verfolgungsfahrt mit einer Motocross-Maschine. Der Fahrer war ohne Kennzeichen unterwegs und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit durch ein Wohngebiet. Dabei musste ein etwa 12-jähriger Junge offenbar von der Straße springen, um nicht erfasst zu werden. Die Polizei konnte den Fahrer stoppen – er hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter Drogen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, mehrere Verfahren wurden eingeleitet. Die Polizei bittet insbesondere den betroffenen Jungen sowie mögliche Zeugen, sich bei der Inspektion in Betzdorf zu melden.
In der Landeshauptstadt Mainz haben sich Spitzenvertreter von Land und Kommunen zu einem neuen Sicherheitsformat getroffen. Ministerpräsident Schweitzer will mit regelmäßigen Spitzengesprächen die Gefahrenabwehr und Prävention stärken. Im Fokus steht der Umgang mit psychisch auffälligen und gewaltbereiten Personen. Geplant sind gemeinsame Fallkonferenzen von Polizei, Gesundheitswesen und Kommunen. Auch Rückführungen schwieriger Fälle sollen effizienter werden. Die Landesregierung kündigte an, kommunale Ausländerbehörden zu entlasten und Radikalisierung im Strafvollzug besser zu erkennen. Ziel sei ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz für Rheinland-Pfalz.