57537 Wissen, Bahnhofstr. / Wiesenstr. (ots)
Am Do., 29.10.2020, gegen 07:48 Uhr, befuhr eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Kangoo die Wiesenstr. aus Richtung Weststr. kommend in Richtung Bahnhofstr. (B 62) und beabsichtigte dort nach links in Richtung Am Güterbahnhof einzubiegen. Hierbei beachtete sie nicht die Vorfahrt einer für sie von links kommenden 33-jährigen Fahrzeugführerin eines Omnibusses, welche die Bahnhofstr. aus Richtung Am Güterbahnhof in Richtung Regio-Bahnhof befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Anstoßes wurde der Pkw der Unfallverursacherin gegen einen im Gegenverkehr verkehrsbedingt haltenden Pkw Seat Altea eines 48-jährigen Fahrzeugführers abgewiesen. Die Unfallverursacherin und der Fahrer des Pkw Seat erlitten leichte Verletzungen. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 38000,-EUR. Die Bahnhofstr. musste bis zur Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden. (Quelle Polizei Wissen)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Heute Mittag kam es gegen 13:00 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Naturkostladen in der Hermann-Geisen-Straße. Aktuell fahndet die Polizei noch nach dem Täter. Zur Unterstützung ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Ein bisher unbekannter männlicher Täter bedrohte die allein anwesende Verkäuferin, die gerade den Laden zur Mittagspause abschließen wollte mit einer Waffe. Die Frau flüchtete daraufhin zu Fuß. Der Täter nahm den Schlüssel an sich, öffnete die Ladentür und entnahm anschließend die Tageseinnahme auf der Kasse. Der Täter war circa 18 - 30 Jahre alt und hatte eine schlanke Figur. Er trug kurze, mittelbraune Haare. Er war mit einem Jogginganzug bekleidet und trug einen cremefarbenen Rucksack mit sich. Das Gesicht bedeckte er mit einer hellgrünen Maske. (Quelle Polizei Koblenz) Symbolfoto
Im Bezirk Montabaur sinkt die Zahl der Menschen ohne Job erneut – Oktober-Quote: 3,6 Prozent – Aber: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt
Die Arbeitslosigkeit in der Region ist erneut zurückgegangen. Ende Oktober sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 6.521 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 270 Personen weniger als im September. In der Arbeitslosenquote macht sich dies mit einem Rückgang um 0,1 Prozentpunkte auf nun 3,6 Prozent bemerkbar. Drastischer fällt der Vergleich zum Vorjahr aus: Im Oktober 2019 gab es 1.853 Arbeitslose weniger und die Quote lag einen glatten Prozentpunkt niedriger als heute.
„Mitten in der Pandemie zeigt der Arbeitsmarkt mit einem Herbst-Hoch die gewohnte saisonale Ausprägung“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. Er wertet dies grundsätzlich als positives Zeichen – auch mit Blick auf die Entwicklung der vergangenen Monate: Auf den schlagartigen Anstieg der Erwerbslosigkeit im April folgten eine rasche Stabilisierung im Sommer und ein deutlicher Abbau im September, als die Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte zurückging. Diese Belebung hat sich im Oktober abgeschwächt, fällt aber stärker aus als in den Vorjahren. Höher in diesem mehrjährigen Vergleich ist zudem die Zahl der Menschen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden und wieder ins Erwerbsleben gehen können. Zwei Schwerpunkte gibt es hierbei in der Baubranche und im Bereich Verkehr/Logistik.
Am 14.11.2020 ist die Landesstraße 300 (L 300) zwischen Wirges und Moschheim von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr wegen Jagd bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Leuterod.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)