Neuwied (ots) - Am frühen Morgen des 15.11.2018 wurde hiesiger Dienststelle ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Lkw auf der B42, Neuwied Richtung Bendorf, zwischen den Anschlussstellen Neuwied-Engers und Bendorf-Nord gemeldet. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass der Fahrer des Gespanns offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war. Anschließend schaukelte sich das Fahrzeug beim Gegenlenken auf, was letztlich zum Umstürzen des Anhängers führte. Sowohl an dem Anhänger als auch am Straßenkörper enstand erheblicher Sachschaden. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht am Unfall beteiligt. Des Weiteren wurde bei dem 46jährigen Lkw-Fahrer erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alko-Test ergab einen Wert von 1,8 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die B42 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten von 04.30 Uhr bis 08.00 Uhr voll gesperrt werden.
Seit kurzem ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit der Errichtung der zugesagten Ampelanlage in Höhn beschäftigt. Bei einem Termin vor Ort konnte sich der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gemeinsam mit Vertretern der SPD-Fraktion des Gemeinderats und Mitgliedern der örtlichen SPD davon überzeugen, dass die Arbeiten gut vorangehen und schon bald abgeschlossen sein werden. „Wir lösen damit ein Versprechen ein, das wir den Bürgerinnen und Bürgern aus Höhn gegeben haben“, sagte Hendrik Hering anlässlich des Treffens an der B255. „Für das Land ist diese Anlage nur ein sehr kleines Projekt, für die Verkehrssicherheit in Höhn und die Menschen, die hier leben, ist die baldige Inbetriebnahme ein großer Schritt zu einem verkehrssicheren Ort“, so Hering weiter. „Wir sind nach dem ersten Termin in Höhn einfach drangeblieben und haben die Ampel beim LBM immer wieder hartnäckig ins Gespräch gebracht. Das Ergebnis sehen wir jetzt auf der Straße. Auch wenn das Projekt in den Augen mancher Anwohner sehr schleppend in Gang gekommen ist, am Ende wird es gut“, so MdL Hering abschließend.
Asbach - Am frühen Dienstagmorgen, 02:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ein streunender Schäferhund in der Anton Limbach Straße in Asbach gemeldet. Der zutrauliche Hund wurde aufgrund der Nachtzeit zunächst von den Polizeibeamten mit auf die Dienststelle genommen und dort für den Rest der Nacht gut versorgt. Schweren Herzens wurde der Hund am Morgen dem Tierheim Neuwied übergeben. Dort meldete sich nach einem Facebook Aufruf des Tierheims der glückliche Besitzer, der den Hund voller Sorge suchte, nachdem dieser ihm in der Nacht entlaufen war.
Die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung zwischen den Montabaurer Stadtteilen Elgendorf und Horressen werden erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 19.11.2018 in Elgendorf an der Kreuzung Weststraße / Köppelstraße. Von dort wandert die Baustelle abschnittsweise die Weststraße entlang in die Horresser Buchenstraße und dort bis zur Einmündung Parkstraße. Es ist eine Gemeinschaftsmaßnahme der Verbandsgemeindewerke mit der Stadt Montabaur.
Die Wasserleitung verläuft unter dem Gehweg auf der dem Wald gegenüberliegenden Straßenseite. Der Gehweg wird abschnittsweise aufgegraben, damit die neue Wasserleitung und die Stromversorgung für die neuen Laternen verlegt werden können. Außerdem müssen Fundamente für die Laternenmasten hergestellt werden. Die Baustelle nimmt einen Teil der Fahrspur ein; Fahrzeuge können jedoch in beide Richtungen vorbeifahren. Für Fußgänger wird – mit der Baustelle wandernd – ein abgegrenzter Notweg auf der Fahrbahn ausgewiesen, damit insbesondere Schulkinder die Baustelle sicher passieren können. Diese Verkehrsführung ist erforderlich, da es auf der Waldseite keinen Gehweg gibt, der als Ausweichstrecke dienen könnte.