Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain abdeckt, startet ihren vierten Projektaufruf in der Förderperiode 2014-2020. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Montabaur zur Förderung einzureichen. Insgesamt stehen 570.422,35 € an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung. Diese teilen sich in EU-Mittel (395.675,96 €), Landesmittel (124.176,39 €) und projektunabhängige regionale Mittel (50.570,00 €) auf.
Alle Anträge in Form eines Projektsteckbriefes, die bis zum 26. April 2019 bei der LAG Westerwald mit allen entscheidungsrelevanten Unterlagen eingegangen sind (maßgeblich ist der Poststempel oder der Eingangsstempel), nehmen am Auswahlverfahren teil. Die Auswahl der Anträge erfolgt durch förmlichen Beschluss im Rahmen einer LAG Sitzung im 3. Quartal 2019. Die ausgewählten Vorhaben werden anschließend zur Bewilligung bei der ELER-Verwaltungsbehörde vorgelegt.
Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck, Jochen Bücher, Jessica Fischbach und Timo Schattner, hat sich wieder einmal viele tolle Angebote für Kinder, Jugendliche sowie ehren- und hauptamtliche Jugendarbeiter einfallen lassen. Vom Kniggekurs für Kinder und Jugendliche über Tagestouren in Museen oder den Zoo, verschiedene Workshops wie bspw. Eisworkshop oder einem Smartphoneworkshop bis hin zu Fahrten ins Parlamentarium in Brüssel, ins Haus der Geschichte in Bonn und zur Spielemesse Essen ist alles dabei.
Neben Spaß und Aktion wird aber auch Wert auf neue Erfahrungen und soziales Lernen gelegt. Auch im Bereich des Kinderschutzes und Fortbildung für Fachkräfte finden sich Angebote. Ein besonderes Highlight wird außerdem wieder das Kreisfamilienfest „Wäller Spiele(n)“ in Wallmerod sein.
Das Jahresprogramm kann bei der Kreisjugendpflege unter 02602 124-453 oder 124-317 bestellt, unter www.westerwaldkreis.de heruntergeladen oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Helmenzen, B8 (ots) - Gegen 10:00 Uhr kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Birnbach und Helmenzen. Dabei kam ein mit zwei Personen besetzter PKW, aus bislang ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dabei überschlug er sich und blieb in dessen Folge, auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn liegen. Der 70 jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mittels Rettungswagen in das Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Die Beifahrerin im PKW, musste auf Grund ihrer lebensbedrohlichen Verletzung, mittels eines Rettungshubschraubers in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW wurde bei dem Unfall total beschädigt. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die B 8 für mehr als drei Stunden voll gesperrt werden. Durch die Straßenmeisterei Altenkirchen wurde daher eine örtliche Umleitung eingerichtet. Da die Unfallursache nicht bekannt ist, wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Gutachter mit der Unfallrekonstruktion beauftragt.
Lateinamerikanische Klänge werden am 25.Januar 2019 im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen die Zuhörer zum Träumen bringen. Die beiden Lehrkräfte der KMS
Frederik Jäckel (Violoncello) und Holger Kappus (Klavier), zusammen mit Dorothea Krishnabhakdi (Saxophon) und Aaron Hannelly (Gitarre), spielen Werke von Antonio Carlos Jobim und anderen lateinamerikanisch beeinflussten Komponisten. Das Konzert des “Bossa Alegria“ genannten Ensembles beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.