Radio Westerwald Aktuell

AWB unterstützt die Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V.

20190618 Fluchtlingshilfe FlammersfeldDie Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist ursprünglich aus einer vorbildlichen Initiative von Bürgerinnen und Bürgern der VG Flammersfeld erwachsen. Ziel bzw. Aufgaben-stellung ist seit 2015 im Wesentlichen, die ankommenden Geflüchteten gerade in den ersten Wochen nach Ankunft in vielfältigster Art und Weise zu unterstützen.
Die neu Ankommenden werden generell von einem Helfer des Vereins in Empfang genommen, zu ihrer Wohnung begleitet und wichtigste Dinge wie die ersten Einkäufe werden gemeinsam erledigt. Hinzu kommt das aufzeigen der Wege zu den wichtigsten Behörden, Einkaufsmöglichkeiten, Bushaltestellen, Sprachschulen sowie aktive Hilfe bei der Anmeldung von Kindern in Schulen und Kindergärten.

Weiterlesen ...

Stadt Limburg präsentiert neue Werke

20190618 Neue Werke Limburg„Wir zeigen uns!“, lautet das aktuelle Motto in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg. Dort sind in den verschiedenen Räumen derzeit neue und selten gesehene Arbeiten aus dem Kunstbesitz der Stadt ausgestellt. Die Ausstellung läuft bis 8. September.
Im großen Raum des Historischen Rathauses begrüßen die Bilder von Franz Politzer die Besucherinnen und Besucher. Zwölf Gemälde des in Österreich lebenden Künstlers sowie weitere fünf Farbradierungen schenkte der Limburger Unternehmer Michael Schuy der Stadt im vergangenen, sie stammen aus der Schaffensperiode zwischen den Jahren 1988 bis 2000. Damit, so Irene Rörig als Leiterin des Kulturamts, ist die Stadt zum ersten Mal im Besitz von Ölgemälden Politzers. Die Zahl der Farbradierungen ist auf 57 angestiegen. „Die Schenkung ist eine tolle Bereicherung der ,Sammlung Franz Politzer bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn‘“, so Rörig.
Kein Wunder daher, dass Bürgermeister Marius Hahn auch laut darüber nachdachte, Bilder von Politzer dauerhaft zu präsentieren. „An unserem neuen Verwaltungsstandort kann ich mir das gut vorstellen“, sagte er. Franz Politzer, der zur Ausstellungseröffnung aus Österreich angereist war, hat es gerne vernommen. Der 69-Jährige lebte lange in Langenscheid und Diez und hatte zu dieser Zeit mit seinem Atelier seinen künstlerischen Lebensmittelpunkt in Limburg.

Weiterlesen ...

Neue Ideen für eine neue Bahnhofstraße werden vorgestellt

20190617 BahnhofstraßeMTWie soll die Bahnhofstraße in Montabaur künftig aussehen? Wie kann ein Umbau erfolgen? Welche Funktionen können wie kombiniert werden? Um diese Frage geht es bei dem Planungswettbewerb zur Neugestaltung der Bahnhofstraße, den die Stadt Montabaur Anfang des Jahres ausgelobt hatte und der nun kurz vor dem Abschluss steht. Eine Ausstellung in der Bürgerhalle im historischen Rathaus wird alle Wettbewerbsentwürfe zeigen und die Sieger präsentieren. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 27. Juni 2019, um 19.00 Uhr in der Bürgerhalle von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eröffnet und kann dann bis zum 26. Juli zu den Öffnungszeiten der Verwaltung besichtigt werden. Alle Bürger sind eingeladen, sich vor Ort über die verschiedenen Gestaltungsideen zu informieren und Anregungen einzubringen. Die Stadtbürgermeisterin bietet eine öffentliche Sprechstunde in der Ausstellung an am Samstag, dem 29. Juni, von 12 bis 14 Uhr.

Foto: Zwischen dem Alten Bahnhof und dem Kleinen Markt erstreckt sich die Bahnhofstraße in Montabaur. Sie ist Durchgangstraße, Fußweg, Radstrecke, Busspur und Parkfläche in einem. Kurz: viele Funktionen auf wenig Fläche.

Weiterlesen ...

2000 Menschen frühstückten in der VG Höhr-Grenzhausen

20190617 HG FruhstucktEs gehört inzwischen zu den beliebtesten Events in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen: Höhr-Grenzhausen frühstückt. 
Auch im sechsten Jahr verliert die besondere Frühstücksaktion an keinerlei Beliebtheit. Rund 2000 Menschen haben vergangenen Sonntag in Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und eben auch Höhr-Grenzhausen gefrühstückt und dabei mit Freunden, Nachbarn und über alle Generationen hinweg fast 3000 Brötchen verzehrt. Mindestens!
Die größte Gruppe am Quarzsprung sorgte mit über 60 Teilnehmern für einen Sieg im Stadtteil Höhr und wurde mit einem großen Präsentkorb vom REWE Supermarkt B.J. Hoffmann in Höhr-Grenzhausen belohnt. 
Prächtig gedeckte Frühstückstafeln, verlockende Buffets und schattige Plätzchen, ob mitten auf der Straße, im Carport, Hinterhof oder im Vorgarten – alle hatten es sich mal wieder so richtig gemütlich gemacht und sind der Einladung des Quartiersmanagement Höhr und des Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” gefolgt – denn frühstücken zu Hause allein kann jeder, aber gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und der Familie macht es eben doch so viel mehr Spaß.

Weiterlesen ...

  1. Limburger Sommernachtslauf mit toller Stimmung
  2. Erfolg beim Lateinwettbewerb für Höhr-Grenzhäuser Schüler
  3. Heimatdichter im Gewölbe
  4. Neue Eigentümer beleben ehemaliges Mundipharma-Areal
  5. Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg
  6. Erfolg beim Lateinwettbewerb

Seite 1269 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1264
  • 1265
  • 1266
  • 1267
  • 1268
  • 1269
  • 1270
  • 1271
  • 1272
  • 1273
  • Weiter
  • Ende