Radio Westerwald Aktuell

Konzert mit Cellistin Hanneke Rouw

Person Rouwe Hanneke CellistinAm Dienstag, dem 24. September 2019 um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein tolles Programm mit Cellosonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns. Begleitet wird Hanneke Rouw von der Pianistin Masha Galperina.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8,00 € an der Abendkasse.
Hanneke Rouw hat mit acht Jahren ihren ersten Cellounterricht erhalten. Dieser Unterricht bei Rata Kloppenburg und Maria Hol hat ihr viel Freude bereitet. Im Alter von sechzehn Jahren spielte sie als Solistin im Jugend Streichorchester Constantijn (jetzt das Britten). In demselben Jahr gewann sie eine ehrenvolle Erwähnung bei dem ‘Prinses Christina Concours’, einem Wettbewerb für junge, klassische Talente in den Niederlanden. Hanneke hat bei Martijn Vink an der Luca School of Arts in Leuven (Belgien) studiert. Aus Gesprächen mit international renommierten Cellisten wie Stephan Isserlis und Anner Bijlsma gewann sie viel Inspiration. Hanneke spielt auf einem deutschen Cello (Anfang 20. Jahrhundert), welches von dem Prins Bernhard Cultuurfonds und der Stiftung Eigenes Musikinstrument ermöglicht wurde.

 In der vorigen Saison war Hanneke mit viel Freude und Begeisterung mit den Cellosonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns in den Niederlanden auf Tournee.

Weiterlesen ...

Caritas-Werkstatt Rotenhain feiert 25-jähriges Bestehen

20190912 25 Jahre CW RotenhainROTENHAIN. Die Caritas-Werkstatt in Rotenhain kann in diesem Jahr auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Ereignis will die Einrichtung in der Bahnhofstraße 9 natürlich gebührend feiern und lädt daher am Sonntag, 22. September, zu einer großen Jubiläumsparty mit abwechslungsreichem Programm nach Rotenhain ein.
Die Geschichte des Rotenhainer Betriebs, der zu den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn gehört, begann bereits in den 1980er-Jahren. Damals waren die Kapazitäten an den Caritas-Standorten in Montabaur und Niederelbert ausgereizt und die Verantwortlichen suchten nach Lösungsmöglichkeiten. Da schon zu jener Zeit viele der Werkstatt-Beschäftigten aus dem Oberwesterwald kamen und täglich lange Beförderungszeiten hatten, entstand die Idee, einer neuen Caritas-Werkstatt im nördlichen Teil des Westerwaldkreises. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort wurde man schließlich – auch dank des Engagements des damaligen Ortsbürgermeisters Ignaz Schneider – in Rothenhain fündig.

Weiterlesen ...

Äpfel, Birnen und weiteres Obst pflücken

20190911 Obst pflucken LimburgLimburg. Rund zwei Euro müssen Kunden für ein Kilogramm Äpfel je nach Sorte im Supermarkt bezahlen. Dabei ist das derzeit gar nicht nötig – dank zahlreicher Obstbäume auf städtischem Gelände. Neben Äpfeln gibt es hier auch Birnen, Renekloden, Zwetschgen oder Walnüsse. Bedienen darf sich dort jeder für den Eigenbedarf kostenlos. „Das ist regionale und saisonale Ernährung“, sagt Matthias Beul, Leiter der Stadtgärtnerei. Bewegung und frische Luft ist beim Ernten inklusive.
Die Obstbäume aber nutzen nicht nur den Menschen, sondern bieten als Streuobstwiesen auch Pflanzen- und Tierarten Lebensräume, beispielsweise Bienen, Insekten und Vögeln. Daher sollte beim Pflücken und sammeln umsichtig mit der Natur umgegangen werden. Hilfsmittel wie Körbe und Leitern müssen selbst mitgebracht werden. Erkennbar sind die städtischen Obstbäume und Streuobstwiesen an blauen und roten Hinweisschildern mit kleinen Zeichnungen, die Tipps fürs Ernten geben.

Weiterlesen ...

Interkulturelle Woche Montabaur

20190911 Interkulturelle Woche MontabaurUnter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit den christlichen Kirchen vor Ort, dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband, der Stadtbibliothek und dem Haus der Jugend zur „Interkulturellen Woche“ ein. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktion und wird an vielen Orten zeitgleich veranstaltet.
Mit einem Eröffnungsgottesdienst mit dem Titel „Gottes Herzschlag ist bunt“ eröffnen die Kirchen und das Diakonische Werk am Sonntag, den 22.09.2019 um 15.00 Uhr die Interkulturelle Woche im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9 in Montabaur. Es wäre schön, wenn viele Helferinnen und Helfer und geflüchtete Menschen zu diesem Termin kommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen den ersten Tag ausklingen zu lassen.

Weiterlesen ...

  1. Genug Betrug beim Bezahlen im Netz
  2. Frontalzusammenstoß in Alsdorf
  3. KVHS Altenkirchen fährt zur Frankfurter Buchmesse
  4. 10 Jahre Ganztagsschule an der Grundschule Nentershausen
  5. Welleternitplatten in der Landschaft entsorgt
  6. Studienbeginn und Krankenversicherung

Seite 1196 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 1191
  • 1192
  • 1193
  • 1194
  • 1195
  • 1196
  • 1197
  • 1198
  • 1199
  • 1200
  • Weiter
  • Ende