Radio Westerwald Aktuell

LKW-Unfall in Wissen

20191017 LKW Unfall WissenWissen (ots) - Am Mo., 14.10.2019, gegen 12:05 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Fahrzeugführer mit einem Lkw MAN die Walzwerkstraße aus Richtung Kulturwerk kommend in Richtung Im Frankenthal (B 62) und beabsichtigte nach links auf die Bundesstraße in Richtung Betzdorf einzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Lkw MAN eines 46-jährigen Fahrzeugführers, der die Vorfahrt berechtigte Straße Im Frankenthal (B 62) aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Stadtmitte Wissen befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 15000,-EUR Sachschaden. Der Lkw des 61-Jährigen war nicht mehr fahrbereit. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrerlaubnis des 61-Jährigen zum Führen von Lkw abgelaufen war.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Wissen)

„Der alte Eichbaum“, ein Märchen für Menschen von „Acht bis Achtzig“

Person Gerharz DietmarDas Märchen aus dem Höhrer Wald - geschrieben in Hochdeutsch von Dietmar Gerharz, besungen und arrangiert von Markus Fischer, vorgetragen vom Schauspieler Bernd Bittner und präsentierte und unterstützt von Speedy Specht ist bereit zur Welturaufführung !! Für alle !!!!!! Eine besondere Aufführung braucht einen besonderen Rahmen.
Dieser ist gegeben im Saal der Gaststätte „Till Eulenspiegel“ – dem Anlass entsprechend.
„ Der alte Eichbaum“ ist ein Märchen für Menschen von „ Acht bis Achtzig“ und darüber. Es ist die Geschichte des knorrigen „Königs der Eichen“, der eine ganz besondere Seele besitzt, mit viel Verständnis und die Weisheit des Erfahrenen und seiner Bewohner. Die Erzählungen sind absolut übertragbar ins menschliche Leben, wie die wiederkehrende Redewendung des Alten beweist: „ Dann schaut man zu dem Dorf, dem Fernen, Menschen könnten daraus lernen!!“ Dietmar Gerharz schrieb die Geschichten, die später in Buchform erscheinen sollen. In Hochdeutsch!

Weiterlesen ...

Evangelische Frauenarbeit auf Dekanatsebene

20191017 DekanatsfrauenWesterburg/Westerwald (shg) Wenn man über Evangelische Frauenarbeit im Westerwald spricht, können viele Namen fallen. Zwei gehören aber immer dazu: Bettina Luck aus Gemünden und Hildegard Peter aus Westerburg-Gershasen, was zur Kirchengemeinde Willmenrod gehört. Beide engagieren sich seit Jahrzehnten für und mit Frauen in der Kirchengemeinde, auf Dekanatsebene und darüber hinaus. Beide Frauen haben mit ihrer Arbeit eigene Schwerpunkte gesetzt. Hildegard Peter erinnert sich an den Beginn der Aktion Lucia im Westerwald, einem jährlichen Gedenkgottesdienst für Brustkrebsopfer: „Anfang 2001 wurde die Aktion von der deutschen Politikerin Regine Hildebrandt gegründet, die selbst den Kampf gegen den Brustkrebs kurz danach verlor. Die Aktion verbreitete sich bundesweit. Durch den Verband der Evangelischen Frauen, der damals noch Frauenhilfe hieß, hatte ich von dieser Aktion gehört. Ich war zu einem Runden Tisch des Internationalen Frauentages in Montabaur eingeladen und stellte die Aktion Lucia vor. Diese Idee wurde beim 2004 stattfindenden Westerwälder Gesundheitsjahr, einer Veranstaltung der Westerwälder Frauenverbände und der Gleichstellungsstelle, mit offenen Armen aufgenommen und in das Programm integriert, in dem fast 60 Veranstaltungen angeboten wurden.“

Weiterlesen ...

Kooperation wird bis 2025 fortgesetzt

20191017 ZukunftswerkstattBei Wikipedia heißt es „Tradition bezeichnet die Weitergabe von Überzeugungen“- vor diesem Hintergrund kann die jüngst verlängerte Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) wohl als Tradition bezeichnet werden. Überzeugt von dieser Art Theorie und Praxis miteinander zu verbinden sind die Akteure der Zukunftswerkstatt nämlich bereits seit 2015 und haben mit Erneuerung des Kooperationsvertrags beschlossen, das erfolgreiche Projekt bis 2025 fortzusetzen.
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt besuchen Studierenden der Universität Siegen Westerwälder Unternehmen und finden in Interviews und Gesprächen heraus, wie der Betrieb sich selbst sieht und was er nach außen darstellen möchte. Mittels bundesweiter Online-Befragung und einer Analyse der Werbemittel, Internetseiten und Social Media Auftritte wird untersucht, wie das Unternehmen von Externen wahrgenommen wird. Über die Ergebnisse einer solchen Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdbild haben inzwischen 18 Betriebe der Westerwälder Wirtschaft gestaunt.

Weiterlesen ...

  1. „Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen
  2. Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstag in Rheinland-Pfalz
  3. LKA und Verbraucherzentrale warnen vor Romance-Scamming
  4. 34. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt
  5. 20.000 Euro für Fensterrestaurierung
  6. Jüdische Musik erklingt in Ransbach-Baumbach

Seite 1157 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1152
  • 1153
  • 1154
  • 1155
  • 1156
  • 1157
  • 1158
  • 1159
  • 1160
  • 1161
  • Weiter
  • Ende