Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Erstmals ist das Coronavirus (SARS Cov 2) nun auch im Rhein-Sieg-Kreis nachgewiesen worden. Eine Person aus Königswinter hat sich mit dem Virus infiziert. Das Kreisgesundheitsamt hat heute (5.3.2020) die amtliche Bestätigung über das Ergebnis des Tests erhalten. Darüber und über das weitere Vorgehen informierte Landrat Sebastian Schuster heute gemeinsam mit dem Königswinterer Bürgermeister Peter Wirtz sowie dem Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Rainer Meilicke, in einem Pressegespräch.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer haben der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des Landkreises Limburg-Weilburg in einem Schreiben empfohlen, sämtliche öffentlich-rechtlichen Veranstaltungen der Feuerwehren und der Feuerwehrvereine/Hilfsorganisationen/Verbände im Landkreis – wenn möglich – abzusagen. Köberle und Sauer betrachten diese Empfehlung nach eigenen Worten als reine Vorsorgemaßnahme, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus vorzubeugen. „Es erscheint uns wichtig, unnötige Risiken für unsere Einsatzkräfte zu vermeiden, seien sie auch noch so gering“, betonen beide Dezernenten der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg in dem Schreiben. Die Empfehlung gilt vorsorglich bis zum 30. April 2020. Letztendlich liegt die Entscheidung einer Durchführung oder Absage beim jeweiligen Veranstalter.
Als Träger der Kreisausbildung der Feuerwehren wurde seitens der Kreisspitze zudem die Entscheidung getroffen, bis zum 30. April 2020 keine Ausbildungsveranstaltungen durchzuführen. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 05.03.2020, wurde durch die Polizeidirektion Montabaur eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Personenverkehrs am Schulzentrum in Montabaur durchgeführt.
Durch spezialisierte Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion Koblenz für den gewerblichen Güter- und Personenverkehr wurden im Zeitraum von 06:45 bis 08:30 Uhr insgesamt neun Kraftomnibusse und dazugehörige Fahrzeugführer kontrolliert. Ein besonderes Augenmerk legten die Beamten neben der Überprüfung der mitzuführenden Fahrzeugpapiere insbesondere auf die Ausrüstung und den technischen Zustand der Fahrzeuge. Ebenfalls wurde die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer kontrolliert. Einschränkungen in der Personenbeförderung konnten vermieden werden.
Limburg-Weilburg. Vorsorglich einer möglichen Corona-Ausbreitung hat Landrat Michael Köberle in der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg einen Verwaltungsstab eingerichtet, der die Lage permanent beobachtet und schnellstmöglich reagieren kann. Sämtliche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern mit medizinischem Hintergrund können ab sofort an das neu eingerichtete „Bürgertelefon Corona Landkreis Limburg-Weilburg“ mit der Rufnummer 06431 296-9666 gerichtet werden. „Dies soll den besorgten Menschen eine Anlaufstelle bieten. Damit möchten wir auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten“, erläutert Landrat Köberle. Darüber hinaus informiert der Landkreis Limburg-Weilburg auf seiner Internetseite www.landkreis-limburg-weilburg.de umfassend zum Corona-Virus. (Quelle Landkreis Limburg-Weilburg)