Der Kader des TTC Zugbrücke Grenzau wächst weiter: Die Westerwälder verpflichten den Belgier Robin Devos als dritten Spieler neben Ioannis Sgouropoulos und Cristian Pletea für die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Der Linkshänder wechselt vom letztjährigen Ligakonkurrenten TTC indeland Jülich in das Brexbachtal.
Der Freitag dieser Woche wird ein besonderer Tag sein für Robin Devos – es ist sein Geburtstag, der Belgier wird 26. In Zeiten von Corona sicherlich ein Tag, der anders sein wird als in den vergangenen Jahren. In diesen Krisenzeiten zu wissen, wo sportlich die Reise hingeht, ist da eines der schönsten Geschenke. „Ich freue mich riesig auf Grenzau“, sagt Devos. „Eine der besten Adressen im deutschen Tischtennis mit sehr viel Tradition und Professionalität. Für einen Tischtennisspieler wie mich ein sehr attraktiver Standort.“
Auch 20/21 Trainer der „Ersten“
Wer glaubt, dass in den lokalen Fußballvereinen eine „Corona-Starre“ eingetreten ist. Natürlich arbeiten alle Gliederungen auch an den Vorbereitungen für die Saison 20/21. Die SG 06 Betzdorf gab nun bekannt, dass man auch in der kommenden Saison auf Stefan Stark als Trainer der „Ersten“ zählen kann.
Stark, der seit diesem Jahr dem neuen Vorstand auch als Abteilungsleiter Fußball angehört, ist für die SG 06 – so der Verein – ein Glücksgriff und man freut sich sehr, dass man auch in Zukunft auf den guten und erfahrenen Trainer zählen darf. Dabei zählt für den Verein nicht nur die sportliche Komponente. Vorsitzender Timo Unkel: „Stefan ist menschlich einfach ein toller Typ“. Stark habe entscheidend dazu beigetragen, dass sich ein äußerst produktiver Austausch zwischen Stark als Trainer und Abteilungsleiter, Mannschaft und Vorstand entwickelt habe. Stark und Jugendleiter Torsten Henseler haben gleichzeitig die Verbindung zwischen „Erster“ und den Jugendmannschaften verstärkt und ausgebaut. Henseler und Unkel bestätigen deshalb gerne „Stefan Stark trägt entscheidend dazu bei, dass auf dem Bühl zusammenwächst, was zusammengehört.
RADWEGEAKTIONSTAG WILL ZU EINER ÄNDERUNG BEITRAGEN
WW. Die Planungen des für Samstag, 29.8. im Westerwaldkreis geplanten PR-Radwegeaktionstages kommen gut voran. Die Zahl der unterstützenden Organisationen, Firmen und Kommunen wächst. Rückenwind bekommen die Organisatoren vom Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) als Veranstalter zusätzlich von einer Sinusstudie zum Radverkehr und einem Förderaufruf der Landesregierung für neue Radwege im ländlichen Raum. Letzterer leider im Gegensatz stehend zur langjährigen Benachteiligung des Westerwaldes beim Radwegebau, wie es sich im gerade erschienenen Investitionsplan des Landes 2019-2023 erneut und drastisch zeigt. Foto (von der Initiative „Radweg L 326“ zur Veröffentlichung freigegeben)
Auch auf dieser Straße zwischen Holler und Montabaur wird schon lange ein dringend notwendiger Radweg gefordert
Bendorf (ots)
Am 10.04.2020 um 13:05 Uhr kam es auf der B 413 in der Gemarkung Bendorf/Sayn zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Neuwied befuhr die B413 von Isenburg aus kommend in Fahrtrichtung Bendorf-Sayn. Auf Höhe Im Sayntal verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Sturz erlitt der Fahrzeugführer schwere Verletzungen. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er durch das DRK in das BWZK nach Koblenz verbracht. Nach ersten Ermittlungen durch die Polizei dürfte der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. An dem Motorrad entstand Sachschaden von 3000 Euro. Im Einsatz waren neben der Polizei noch das DRK mit Rettungswagen, der Notarzt und der Rettungshubschrauber. (Polizei Bendorf)