(he)Seit dem 01. August 2024 gilt der Bahnhofsplatz in Limburg, der Bahnhof Limburg mit allen Bahnsteigen und angrenzende Teilbereiche der Innenstadt als Waffenverbotszone. Am Mittwoch, dem 14.08.2024, trafen sich nun mehrere Entscheidungsträger von Kreis, Stadt und Polizei auf dem Bahnhofsplatz in Limburg, um sich vor Ort ein Bild von der praktischen Umsetzung der damit verbundenen Einsatzmaßnahmen zu machen. An diesem Abend fand eine gemeinsame Kontrolle von Ordnungsamt, Bundespolizei und Landespolizei statt. Kräfte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg wurden durch das Hessische Polizeipräsidium Einsatz unterstützt. Nach einer Einsatzbesprechung in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Limburg-Weilburg begaben sich die Kontrollkräfte an den am Bahnhofsplatz gelegenen Polizeiposten. Hier wurden sie bereits vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Westhessen Felix Paschek begrüßt, der zu dem Termin auch den Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg Jörg Sauer, den 1. Stadtrat der Stadt Limburg, Michael Stanke und den Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt, Leitenden Polizeidirektor Rocco Stein eingeladen hatte. Die Leiterin der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Polizeidirektorin Mona Mai war bei der Begrüßung und den anschließenden Kontrollen ebenfalls vor Ort.
HÖHR-GRENZHAUSEN. In Teilen von Höhr-Grenzhausen ist es in der Nacht zu Dienstag, 13. August, zu
einem Stromausfall in gekommen. Ursache dafür war am Montag um 22.49 Uhr ein sogenannter
Doppelerdschluss an den Kabelstrecken zwischen Rheinstraße und Töpferstraße. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein konnten durch Umschaltungen um 0.29 Uhr die Stromversorgung wieder
herstellen. Die Experten der Netzgesellschaft der evm sind dabei, den Kabelfehler zu orten, um die
notwendige Reparatur vorzunehmen. (Quelle evm)
Rennerod (ots)
Am Vormittag des 12.08.2024 kam es gegen 07:20 Uhr auf der B255 zwischen den Ortslagen Rennerod und Rehe zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelangte eine 26-jährige PKW-Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf geradem Streckenverlauf auf die Gegenfahrspur. Hierbei kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden PKW Transporter. Die PKW-Fahrerin wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht, erlag dort jedoch ihren schweren Verletzungen. Der 49-jährige Fahrer des entgegenkommenden PKWs wurde lediglich leicht verletzt. Die B255 wurde während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)
Girkenroth (ots)
Am 11.08.2024, ca. 07:30 Uhr, wurde hiesige Polizeiinspektion über einen aktuell stattfindenden RAVE im Wald bei Girkenroth informiert.
Vor Ort konnten 15 Personen und zwei Pkw angetroffen werden. Im Rahmen der Durchsuchungen konnten bei fast allen Teilnehmern zum Teil harte Drogen (Amphetamine, XTC etc.) aufgefunden werden. Der DJ trug eine Schreckschusswaffe. Die Betäubungsmittel und die Waffe wurden sichergestellt.
Die Veranstaltung wurde aufgelöst. 13 Strafanzeigen, überwiegend wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, wurden gefertigt.
Ein Teilnehmer wurde aufgrund eines Haftbefehls in die JVA Koblenz verbracht. Im Rahmen der Vollstreckung leistete der Teilnehmer auf hiesiger Polizeiinspektion Widerstand. Es wurde niemand verletzt. (Quelle Polizei Westerburg)