Sollte kurzfristig durch das Ministerium nicht noch eine andere Regelung getroffen werden, wird das neue Schuljahr am Gymnasium im Kannenbäckerland wieder im Normalzustand beginnen, also mit allen Jahrgangsstufen und den kompletten Klassen.
Die Einhaltung der Hygienerichtlinien wird hierfür noch einmal stärker berücksichtigt werden müssen, insbesondere das Beachten der Abstandsregeln und das Tragen von Nasen-/Mundschutz außerhalb des Unterrichts.
Die Kreisverwaltung hat bereits dafür gesorgt, dass die Schulbücher für die Schüler/innen, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, im Raum 10 bereitstehen und am ersten Schultag verteilt werden können.
Gefahrstoffzug des Kreises im Einsatz: Seit dem frühen Montagmorgen ist der Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen mit bis zu 60 Feuerwehrleuten in Betzdorf im Einsatz: Im Bereich des Güterbahnhofs trat durch Überdruck Salpetersäure aus einem Kesselwagen aus. Das hatten Mitarbeiter der Siegener Kreisbahn gegen 5.30 Uhr beim Rangieren bemerkt. Der Wagen wurde durch die Feuerwehrkräfte vom Zug entkoppelt und auch außer Reichweite eines auf dem Nachbargleis stehenden Zuges gefahren, die Oberleitungen wurden geerdet. Das Ziel der Ladung war ein Sprengmittel-Hersteller in Burbach-Würgendorf. Da das Leck am betroffenen Kesselwagen vor Ort nicht abgedichtet werden kann, wurde die Facheinheit TUIS (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem) aus Dormagen angefordert, um den Inhalt des Waggons in einen anderen Behälter umzufüllen. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Bahnstrecke ist zur Stunde noch gesperrt, es kommt zu Verspätungen und Teilausfällen. Laut Deutscher Bahn beginnen und enden die Züge aus und in Richtung Köln in Niederhövels, zwischen Siegen und Betzdorf gibt es einen Pendelverkehr. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Das Bauvorhaben Autohof Heiligenroth wird nicht weiterverfolgt. Diese Entscheidung hat der Investor, die Firma Bellersheim Immobilien GmbH & Co. KG aus Neitersen, getroffen. Die Entscheidung fiel nachdem das Verwaltungsgericht Koblenz die Rodungsgenehmigung für das Waldstück gekippt hatte, auf dem der Autohof gebaut werden sollte. Die Firma Bellersheim hat ihren Entschluss im Einvernehmen mit der Ortsgemeinde Heiligenroth und der Verbandsgemeinde Montabaur gefasst, die auf Seiten der örtlichen Behörden das Projekt begleitet hatten. „Wir werden keine juristischen oder planerischen Schritte mehr unternehmen“, erklärte der Geschäftsführer Thomas Bellersheim. „Das Projekt ist beendet.“
Breitscheid (Kreis Neuwied) (ots)
Am späten Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 90 zwischen Siebenmorgen und Hochscheid ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem PKW und einem Motorrad. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam der 38 - jährige Motorradfahrer zu Fall und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Der Motorradfahrer prallte mit dem Helm gegen die Windschutzscheibe des PKW und dem vorderen Dachbereich auf, wurde über den Pkw geschleudert und blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach jetzigem Stand besteht keine Lebensgefahr. Der Fahrer des PKW erlitt eine leichte Verletzung, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Sie wurden durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Kreisstraße 90 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme in beide Richtungen voll gesperrt. (Quelle Polizei Neuwied)