Altenkirchen. „Erzieherinnen und Erzieher müssen vor allen Dingen gut basteln können“. Falls dieses Klischee überhaupt jemals zutraf, ist es heute auf jeden Fall längst von der Wirklichkeit überholt worden. Die pädagogischen Fachkräfte der Kindertagesstätten heutiger Tage sehen sich gleich mit einem ganzen Bündel von neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine gute und fundierte Ausbildung sowie ein qualifizierter und praxisorientierter Einstieg in das Berufsfeld sind hierzu Voraussetzung.
17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen abgeschlossen und umfangreiche Kenntnisse erworben, um den Anleitungsprozess didaktisch und methodisch zu gestalten und in beratenden Gesprächen Entwicklungsprozesse zu fördern. Themenschwerpunkte des Kurses unter der Leitung von Ursel Rohde-Kehl waren Themen wie die Vorbereitung des Anleitungsprozesses, die Erstellung der Ausbildungspläne oder die Stärkung der Kompetenzen der Praktikanten.
Die pädagogische Weiterbildung, die Anfang März startete, hatte wie viele andere gesellschaftliche Bereiche unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie zu leiden: Gruppenarbeit war nur eingeschränkt möglich, es galt, Abstandsregeln einzuhalten. So mussten viele Inhalte im untypischen Frontalunterricht vermittelt werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte 2021 der KVHS, ab April 2021 wird es dann nochmals einen Praxisanleiterkurs geben.
Bildzeile:
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Praxisanleiterkurses. (Foto: KVHS)
Nach New York, München, Düsseldorf und Hamburg fand nun der internationale Speaker Slam in Mastershausen statt.
Bei dem Speaker Slam handelt es sich um einen sogenannten „Rednerwettstreit“. Das von dem Top-Speaker, Hermann Scherer, ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die alle Bereiche des Lebens, von Business bis privat, abdecken. Die Zuschauer werden Zeugen eines spannenden und abwechslungsreichen Vortragswettbewerbs. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern GewinnerInnen in verschiedenen Kategorien aus.
In vier Minuten mit geschliffener Rhetorik das Publikum mitgerissen. Gebhardshain / Mastershausen - Mit einer eindrucksvollen Bühnenperformance überzeugte am Samstag, den 17.10.2020, die junge Westerwälderin Corinna Kirchhöfer beim internationalen Speaker Slam in Mastershausen. Hermann Scherer sagte über Ihre Performance: „Das nenne ich großes, großes Kino.“ Corinna Kirchhöfer verstand gleich, das Publikum vor Ort in ihre Bühnenperformance einzubinden und strahlte mit purer Selbstsicherheit. Die Faszination auf der Bühne, mit dem Mikrofon zu performen, liegt Corinna Kirchhöfer im Blut. Freies Reden, moderieren und auch motivieren sind wesentliche Grundlagen, die zusammen mit ihrer Persönlichkeit zum Sieg bei diesem Event geführt haben. Sie gewann mit dem Award einen Live-Talk mit Hermann Scherer im Erfolgsformat „Scherer Daily“, das mittlerweile einen festen Bestand bei „Hamburg 1“ im Nachmittagsprogramm gefunden hat. Mit 77 teilnehmenden Acts in über 8 Stunden war es auch wieder ein Marathon-Event aus den Scherer-Studios in Mastershausen. (Quelle Corinna Kirchhöfer)
14-jähriger Vermisster wohlbehalten aufgefunden, Hadamar, Donnerstag, 22.10.2020
(si)Der gestern (21.10.2020) als vermisst gemeldete 14-jährige Junge aus Hadamar konnte heute von der Polizei wohlbehalten aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe der Bevölkerung.
Limburg (ots)
14-jähriger Junge vermisst, Hadamar, Mönchberg, Mittwoch, 14.10.2020
(si)Seit einer Woche wird der 14-jährige Leon David MEYER aus einer Jugendeinrichtung am "Mönchberg" in Hadamar vermisst. Diese hat der 14-Jährige am 14.10.2020 gegen 00.15 Uhr verlassen und ist seitdem nicht nach dort zurückgekehrt. Da alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht zum Auffinden des Jungen geführt haben, bittet die Polizei nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Der Vermisste ist etwa 1,65 m groß, schlank und hat dunkelblonde, kurze Haare. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll er sich im näheren Umfeld von Hadamar aufhalten. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen geben kann, wird gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Liebe Westerwälderinnen und Westerwälder,
Ich wende mich heute vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Fallzahlen auch im Westerwaldkreis an Sie.
Die Zahl der Appelle vieler Stellen und Personen häufen sich exponentiell zu den steigenden Fallzahlen. Und auch ich habe mich dazu entschlossen, mich als Landrat unseres Westerwaldkreises an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu wenden.
Bei sachlicher Betrachtung ist Folgendes festzustellen:
Fakt ist: Die Pandemie ist nicht vorbei.
Fakt ist: Das Virus nützt nach wie vor jede Chance, um bei zu geringem Abstand von dem einen Menschen auf den anderen überzuspringen.
Fakt ist: Die Zahlen steigen nicht nur dynamisch, sondern rasant im ganzen Kreisgebiet aus den unterschiedlichsten Gründen und Situationen an.
Fakt ist aber auch: Keine wie auch immer gearteten Empfehlungen, Hinweise, Aufforderungen oder Appelle und auch Anordnungen werden den Einzelnen davon entbinden können, sich in seinem persönlichen Bereich nach bestem Wissen und Gewissen einzuschränken.