Wissen, Polizeiwache (ots)
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Frau Dorothe Kosiolek aus Windeck-Rosbach am Mo., 27.09.2021 bei der Polizeiwache Wissen für ihr vorbildliches Handeln bei einer Vermisstensuche ausgezeichnet. Als Anerkennung erhielt sie einen Blumenstrauß und im Namen des Polizeipräsidiums Koblenz eine vom Polizeipräsidenten, Herrn Karlheinz Maron, unterzeichnete Urkunde überreicht. In dieser Urkunde zur Bürgerehrung heißt es: "Am Sa., dem 19.06.2021, befuhren Sie am Nachmittag mit ihrem Boot die Sieg zwischen Wissen und Windeck-Rosbach. Auf der kleinen Insel in der Nähe von Pirzenthal bemerkten sie eine männliche Person. Da Ihnen dies merkwürdig vorkam, hielten Sie an. Wie sich nun herausstellte, handelte es sich bei dem Mann um eine hilflose Person, die bereits seit zwei Tagen vermisst wurde. Mit Unterstützung weiterer Kanufahrer bargen Sie den Mann und brachten ihn mit einem Schlauchboot ans rettende Ufer, wo er dann seinen Angehörigen übergeben werden konnte. Sehr geehrte Frau Kosiolek, getreu dem Motto der Rheinlandpfälzischen Präventionskampagne 'Wer nichts tut, macht mit' deren Ziel es ist, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern und zu festigen, haben Sie nicht weggeschaut, sondern gehandelt. Hierfür spreche ich Ihnen meinen besonderen Dank aus." Freudig nahm Frau Kosiolek die Bürgerehrung entgegen. Mit ihr freuten sich im Bild von links Wachleiter Rainer Greb und der gerettete Markus Stahl mit seinem Vater Paul Stahl. (Quelle Polizei Wissen)
Urbar, Am Schafstall 2 (ots)
Am Montag, den 27.09.2021 um 13:42 wurde die hiesige Dienststelle über einen räuberischen Diebstahl im Netto-Markt, in 56182 Urbar in Kenntnis gesetzt. Nach Angaben der anwesenden Verkäuferin betrat zur o.g. Zeit ein Paar den Netto-Markt in Urbar. Vor Ort konnte beobachtet werden, wie beide Personen Ware in mitgebrachte Taschen verstauten und dann den Kassenbereich passieren wollten, ohne die Ware zu bezahlen. Auf Ansprache des Personals, reagierte insbesondere die männliche Person äußerst aggressiv und setzte gegen einen Mitarbeiter und einen Kunden Pfefferspray ein. Im weiteren Verlauf des Gerangels konnte das Paar fußläufig in Richtung Festung Ehrenbreitstein entkommen. Die männliche Person wird laut Angaben der Zeugin auf ca. 20-25 Jahre geschätzt, 170-175 cm groß, südländischer Phänotypus, bekleidet mit blauer Jacke und auffälligem orange-farbenem Oberteil. Die Frau wird als zierlich und mit auffallend roten, längeren Haaren beschrieben. Bei der fußläufigen Flucht konnte beobachtet werden, wie das Paar einen kleinen Hund mitführte. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit starken Kräften, konnten sich die Täter durch Flucht entziehen.
Die Polizei Bendorf fragt jetzt, wer kann sachdienliche Angaben zur Tat machen? Wer hat zur o.g. Zeit auffällige Personen im Bereich der Festung oder den umliegenden Straßen beobachet? Wer kennt möglicherweise das beschriebene Paar? (Quelle Polizei Bendorf)
Initiative verkauft Handarbeit und spendet Erlös – Hilfe für Geflüchtete auf griechischer Insel
Westerwaldkreis. Auch wenn das Schicksal der Flüchtlinge auf Lesbos kaum noch in den Medien auftaucht: Die Lage Tausender Frauen, Männer und Kinder auf der griechischen Insel hat sich nicht verbessert. Im Gegenteil: Seit dem verheerenden Brand des Lagers Moria, das im September 2020 rund 12.000 Menschen über Nacht obdachlos gemacht hat, leben viele von ihnen in provisorischen Zelten, und der Bau fester Containerwohnungen verzögert sich immer wieder. Bereits vor einem Jahr hatte eine Gruppe aus Kirchenvertreterinnen und Mitarbeiterinnen des Selterser Seniorenzentrums St. Franziskus Spenden für die Flüchtlinge auf Lesbos gesammelt. Die Resonanz war groß: Dutzende Kartons mit Hygieneartikeln und warmer Kleidung sind aus dem Westerwald auf Lesbos eingetroffen. In diesem Jahr möchten die Frauen erneut helfen: Unter dem Motto „Stricken für Lesbos“ verkauft die Gruppe Selbstgestricktes für die Menschen auf der Flucht.
Am 27.09.2021, gg. 09:00 Uhr, wurden beim Glascontainer auf dem Gelände des Caaner Bauhof 3 Croissant gefunden und im Bürgermeisteramt abgegeben.
Zwei dieser „Leckereien“ wurden mit Glassplittern präpariert, so das sich Hunde, Katzen, aber auch wildlebende Tiere erheblich hätten verletzen können.
Gerade die „Kirmeswiese“ neben unserem Bauhof und der Weg in Richtung „Pfahlberg“ wird häufig von Hundehaltern aufgesucht, so dass die tödliche Verletzung eines Tieres aus Sicht des Täters herbeigeführt werden sollte.
Als Tatzeit kann der Abend des 26.09.2021, ca. 19 Uhr, bis zum Zeitpunkt des Fundes angenommen werden.
Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Ortsbürgermeister entgegen.
(Quelle Gemeinde Caan)