Wallmerod (ots)
Am 08.12.2021 gegen 18:00 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in einem Seniorenheim in Wallmerod. Der Zimmerbrand wurde schnell durch die eingetroffene Feuerwehr gelöscht. Eine zunächst angenommene leichte Verletzung in Form von Rauchintoxikation bei zwei Pflegerinnen und einem Bewohner bestätigte sich nach einer notärztlichen Behandlung nicht. Eine Gebäudeschaden entstand nicht, so dass sich alle Bewohner nach Beendigung des Einsatzes wieder in ihre Zimmer begeben durften. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Es waren 33 Rettungssanitäter, 4 Notärzte, Katastrophenschutz und 54 Feuerwehrkräfte aus den umliegenden Ortschaften im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Region Westerwald. Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame Impfstelle zu errichten. Die „Impfstelle Westerwald Sieg“ entsteht derzeit in den Räumen des früheren Landes-Impfzentrums in der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg. Zu diesem Schritt haben sich die drei Landkreises auf Grund des hohen Bedarfs an Impfungen in der Region sowie dem von Bund und Ländern ausgegebenem Ziel, ausgehend von Mitte November bis Jahresende 30 Millionen Impfungen durchzuführen, entschlossen.
Die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied(von rechts) und Dr. Peter Enders (Altenkirchen) sowie die hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland (Westerwaldkreis) freuen sich gemeinsam mit den Impfkoordinatoren Peter Deipenbrock und Burkhard Haubrich über das zusätzliche Impfangebot der drei Landkreise.
Bild / Quelle: Pressestelle Westerwaldkreis
„Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Impfzentren im Herbst geschlossen hat, übernehmen wir Verantwortung und öffnen ab 15. Dezember die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg“, erläutern die drei Westerwälder Landräte Achim Schwickert, Dr. Peter Enders und Achim Hallerbach. Das sei laut den Landkreisen auch eine Reaktion auf die Tatsache, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die erforderliche Menge an Impfungen aktuell nicht bewältigen können, obwohl hier viele Akteure sehr engagiert arbeiten. „Als die Bitte der Ministerpräsidentin über den Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Dr. Peter Heinz, kam, hier als Kreise aktiv zu werden, haben wir nicht lange gezögert und eine gemeinsame Lösung gefunden“, berichten die drei Landräte.
Bis zu 20.000 Termine bei Familienimpftagen zusätzlich
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hatte in der vergangenen Woche empfohlen, den Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech für Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis einschließlich elf Jahren zuzulassen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet, so dass ab Mitte nächster Woche der Impfstoff im Land verfügbar sein soll. „Wir wollen direkt ab dem 16. Dezember die Kinderimpfungen in den Impfzentren des Landes starten. Das ist ein weiterer Mosaikstein in der Impfkampagne des Landes und eine Möglichkeit für Eltern, ihre Kinder effektiv vor Corona zu schützen“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch. Terminregistrierungen über das Impfportal des Landes seien seit dem 1. Dezember möglich. Seitdem wurden rund 20.000 Kinder registriert. Diese werden alle dieses Jahr noch einen Termin für einen besonderen Familienimpftag bekommen. Eltern, die mit ihren Kindern zu einem solchen Familienimpftag kommen, werden dort zusätzlich für sich eine Auffrischungsimpfung angeboten bekommen, sofern die zweite Impfung mehr als fünf Monate zurückliegt. Eine zusätzliche Anmeldung dazu ist nicht notwendig.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen drei männliche und eine weibliche deutsche Beschuldigte im Alter von 21 bis 33 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der bandenmäßigen gewerbsmäßigen Urkundenfälschung.
Den Beschuldigten wird zur Last gelegt, sich zu einer Bande zusammengeschlossen zu haben, deren Zweck die Herstellung von und der Handel mit gefälschten Impfpässen war. Die Beschuldigten sind verdächtig, seit Sommer dieses Jahres gefälschte Impfpässe hergestellt und gegen Entgelt an Abnehmer verkauft zu haben. Dadurch sollen sie sich eine Einnahmequelle von einigem Umfang und einiger Dauer verschafft haben.
Am frühen Morgen des 07.12.2021 wurden unter Federführung der Kriminalinspektion Neuwied an mehreren Orten im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Koblenz sowie in Norddeutschland insgesamt sieben Objekte durchsucht. Dabei wurden umfangreiches Beweismaterial - u.a. Stempel, Setzkästen, Blanko- und beschriebene Impfpässe - und Bargeld sichergestellt. Die Beweismittel bedürfen der Auswertung. Die Ermittlungen dauern daher an. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)