Weitefeld (ots)
Am 13.04.2022, gegen 14:45 Uhr befuhr ein bisher unbekannter Pkw-Fahrer die K 110 aus Daaden kommend Richtung Weitefeld. Im Verlauf der kurvenreichen Strecke befuhr der Pkw-Fahrer den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier näherte sich ein 15-jähriger Jugendlicher mit seinem Mofa. Der junge Mann musste dem entgegenkommenden Pkw ausweichen und prallte dabei gegen die rechtsseitig befindliche Schutzplanke. Er verletzte sich bei dem Aufprall. Der Pkw-Fahrer flüchtete von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Fahrzeug solle es sich um einen schwarzen Opel Insignia handeln. Eine Berührung zwischen Zweiradfahrer und Pkw hat nicht stattgefunden. Weitere Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Im Zeitraum 25. April bis 24. Mai ist die Kreisstraße 59 [K 59] zwischen 56472 Großseifen und dem Gewerbegebiet Eichenstruth wegen Kabelverlegungsarbeiten bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecken führt über die Kreisstraße 58 [K 58] – Stockhausen-Illfurth - Landesstraße 295 [L 295] und umgekehrt. Sie ist entsprechend ausgeschildert.
Wiesbaden (ots)
Am Mittwoch, den 13.04.2022, gegen 08:15 Uhr ereignete sich auf der A3, zwischen der Anschlussstelle Limburg und Bad Camberg Fahrtrichtung Frankfurt ein Auffahrunfall, bei dem ein Transporter nahezu ungebremst in das Heck eines vorausfahrenden Sattelzuges auffuhr, der verkehrsbedingt abbremsen musste. Nach jetzigem Ermittlungsstand war Unachtsamkeit die Unfallursache.
Beide männlichen Mitfahrer des Transporters wurden eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. Während der 30-jährige rechte Beifahrer mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus verlegt werden musste, wurden der 25-jährige Beifahrer und 33-jährige Fahrer mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Für die Dauer der Maßnahmen musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Nach 2,5 Stunden waren diese Sperrungen komplett aufgehoben. Es hatte sich ein Rückstau von ca. 10 Kilometern gebildet. (Quelle Polizei Limburg)
Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur
Bunt wie ein Frühlingsstrauß war die Themenliste als sich der Verbandsgemeinderat (VGR) zu seiner Frühjahrssitzung in der Montabaurer Stadthalle traf. Auch die Ausschüsse hatten ein paar Tage zuvor getagt und eine Reihe von Projekten auf den Weg gebracht, vor allem im Bereich der Schulen.
Personalia
Im Februar war Harald Schimmler aus Ruppach-Goldhausen verstorben. Er hatte die FDP im Werkausschuss vertreten. Der VGR gedachte dem Verstorbenen und wählte Walter Schäfer aus Niedererbach als neues Mitglied in den Werkausschuss.
Innerhalb der SPD-Fraktion haben Ralf Halbauer aus Montabaur und Sebastian Stendebach aus Oberelbert ihre Mandate in den Ausschüssen getauscht. Künftig wird Sebastian Stendebach Mitglied im Bauausschuss sein; Ralf Halbauer vertritt dafür seine Fraktion im Haupt- und Finanzausschuss.
Die Ortsgemeinde Boden plant einen neuen Solarpark. Er soll in unmittelbarer nördlicher Nachbarschaft zum bereits bestehenden Solarpark Steinkaut entstehen. Der Verbandsgemeinderat Montabaur steht dem Vorhaben positiv gegenüber. Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz