Der gemeinnützige Verein Solidarität in der Not e.V., der schon bereits im Ahrtal große Hilfeleistungen erbracht hat unterstützt seit Beginn des Krieges mit der Verbandsgemeinde Wirges und dem dem Netzwerk Wirges hilft ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine. Mit über 50 ehrenamtlichen Helfern des Vereines ist eine dauerhafte Sammel-und Ausgabestelle in Ebernhahn in der Rosenheckhalle eingerichtet worden unter der Leitung von Sascha Uvira dem 1. Vorsitzenden des Vereines. Sehr viel Unterstützung erhält der Verein S.I.N Solidarität in der Not e.V. von der Initiative der Verbandsgemeinde Ransbach Baumbach Hochwasserhilfe Kannenbäckerland und auch einer mehrköpfigen ukrainischen Familie aus Wirges.
Am 14.04.2022 fuhr nun der 3. 40 Tonnen LKW gesponsert durch die Firma Stockschläder aus Ochtendung mit dessen Fahrer Andreas Kukla (ehemaliger Kamerad von Herr Uvira) ins polnische Radymno von wo aus die Güter von der ukrainischen Hilfsorganisation Ukrain help Center abgeholt wurden und dann nach Kiev gebracht wurden. Der Verein S.I.N Solidarität in der Not e.V. hat bereits 120 Tonnen in die Ukraine bringen lassen und ein weiterer LKW ist geplant Ende Mai und wird von der Firma Helmut Weisbender (Helwe) Aus Montabaur gesponsert.
Informationen rund um den Verein finden Sie auf der Webseite: www.sinww.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montabaur (ots)
Montabaur - Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur wurden in der Zeit vom 22.04.2022 - 24.04.2022 mehrere Verkehrsdelikte festgestellt und geahndet. Am Freitagabend konnten auf der A3 bei dem Fahrer eines PKW´s mit polnischer Zulassung drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenvortest bei dem 26jährigen Mann reagierte positiv, eine Blutprobe war die Folge, zudem konnten im Fahrzeug Konsum-Utensilien aufgefunden und sichergestellt werden. In der Folge der Nacht kam es gegen 01:30h zu einer Trunkenheitsfahrt unter Alkoholeinfluss durch einen 45jährigen Fahrzeugführer. Der Mann aus Koblenz konnte nach auffälliger Fahrweise auf der A48, im Bereich der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen angehalten und kontrolliert werden. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille, eine Blutprobe wurde angeordnet. Im weiteren Verlauf der Nacht wurde von Verkehrsteilnehmern ein Falschfahrer auf der BAB48 gemeldet. Der türkische Fahrer eines Sattelzuges war im Bereich des Autobahnkreuzes Koblenz entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die BAB 48 aufgefahren. Der 45jährige Fahrer bemerkte seinen Irrtum und wendete sein Gespann, konnte aber nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen auf einem Parkplatz ermittelt und kontrolliert werden. In allen drei Fällen wurden die Führerscheine sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
Landrat Achim Schwickert und Miriam Kretz, die Projektkoordinatorin der Ärzteförderung des Kreises, zeigten sich erfreut, als sie den ersten Förderbescheid im Rahmen der Förderrichtlinie zur Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten im Westerwaldkreis aushändigen durften. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, erhielt Dr. med. Katrin Winterberg, Fachärztin für Psychiatrie, als erste Ärztin die neue finanzielle Kreiszuwendung.
Foto/Quell Westerwaldkreis: Werben gemeinsam um Ärzte für den Westerwaldkreis v.l.n.r. Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, Dr. med. Katrin Winterberg, Landrat Achim Schwickert und Miriam Kretz
Kirchen (ots)
Am 20.04.2022, gegen 18:30 Uhr betrat ein 48-Jähriger den Verkaufsraum eines Schuhgeschäftes in Kirchen. Hier riss er unauffällig die Diebstahlsicherung von einem Paar Turnschuhen. Er legte seine gebrauchten Schuhe in den Schuhkarton und flüchtete, nachdem er die Kasse passiert hatte. Im Rahmen der anschließenden polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter festgenommen und das Stehlgut sichergestellt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es ist nicht bekannt, ob der Täter nunmehr barfuß unterwegs ist. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)