Radio Westerwald Aktuell

Mann in Hadamar mit Messer verletzt

(wie) Am Mittwochabend wurde in Hadamar ein Mann in einem Hausflur angegriffen und mit einem Messer verletzt. Die Polizei wurde gegen 20:30 Uhr in die Straße "Am Elbbachufer" gerufen, da dort ein stark blutender Mann Hilfe benötigen würde. Der 41-Jährige hatte mehrere Stich- und Schnittverletzungen und wurde vom Rettungsdienst behandelt und später in ein Krankenhaus gebracht. Offenbar war der Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses von einem unbekannten, alkoholisierten Mann angegriffen worden, den er gerade des Hauses verweisen wollte. Der Angreifer habe ein Messer benutzt und ihm in den Rücken gestochen. Bei der Abwehr weiterer Angriffe sei es dann zu Schnittverletzungen an den Extremitäten gekommen. Schließlich sei der Täter geflüchtet und der 41-Jährige konnte sich bei einem Nachbarn Hilfe holen, der auch die Rettung verständigte. Der 41-Jährige stand selbst erheblich unter Alkoholeinfluss und konnte den Angreifer nicht näher beschreiben. (Quelle Polizei Limburg)

Westerwaldkreis nimmt an der Aktion Stadtradeln teil

Fahrradfahren für die Gesundheit und das Klima
Mit steigenden Temperaturen und länger werdenden Tagen zieht es viele Westerwälderinnen und Westerwälder wieder auf das Fahrrad. Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern spart auch CO2. Aus diesem Grund wirbt seit vielen Jahren die weltweite Aktion STADTRADELN des Klimabündnisses für die Nutzung des Fahrrads im Alltag. Der Westerwaldkreis nimmt in diesem Jahr gemeinsam mit neun Verbandsgemeinden vom 12. Juni bis 02. Juli an der Aktion teil.
Bei der Aktion STADTRADELN handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hierbei zählt jeder Kilometer – erst recht, wenn dabei auf das Auto verzichtet wird.

220512 Stadtradeln

Foto / Quelle Westerwaldkreis: Klimaschutzmanager/innen der teilnehmenden Kommunen stellen Aktion Stadtradeln mit den von AB Sport Holler zur Verfügung gestellten Fahrrädern vor
v.l.n.r.: Johannes Baumann (KV Westerwaldkreis), Sabine Schneider (Energieagentur), Thomas Henritzi (VG Westerburg), Kerstin Schmidt (VG Bad Marienberg), Henrik Lütkemeier (VG Hachenburg), Kerstin Ruckert (VG Rennerod), Michaele Meudt (VG Höhr-Grenzhausen), Max Weber (VG Montabaur), Jonas Rechtsteiner (VG Ransbach-Baumbach), Lina Braun (VG Wallmerod), Timea Zimmer (Stadt Hachenburg), Christina Becher (VG Westerburg), Thomas Siry (VG Selters)

Weiterlesen ...

Eisbachtaler Kader-Planungen: Mindestens 16 Spieler bleiben dem Oberliga-Team erhalten

Noch ist unklar, in welcher Liga die Eisbachtaler Sportfreunde in der kommenden Saison auf Torejagd gehen werden. Doch hinter den Kulissen laufen beim derzeitigen Fußball-Oberligisten, der beste Chancen auf den Klassenerhalt hat, bereits die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Das Team um Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer kann bereits jetzt 16 Spieler aus dem aktuellen Kader für die Saison 2022/2023 einplanen, da sie entweder bereits zugesagt oder längerfristige Verträge haben.

Weiterlesen ...

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wird am Freitag wiedereröffnet

Koblenz / Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots)

Innenminister Roger Lewentz wird die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler) am Freitag wiedereröffnen. Das Gebäude der Polizeiinspektion in der Innenstadt von Bad Neuenahr-Ahrweiler war durch die Flutkatastrophe schwer beschädigt worden.

Ab der Wiedereröffnung wird die Polizeiinspektion wieder an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr besetzt sein. Der Wechselschichtdienst wird von Beginn an seine Arbeit aufnehmen. Weitere Einheiten werden in den kommenden Wochen in die Polizeiinspektion zurückkehren.

An der Eröffnung nehmen neben Innenminister Lewentz unter anderem auch die Wiederaufbaubeauftragte, Staatssekretärin Nicole Steingaß, der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Karlheinz Maron, sowie Landrätin Cornelia Weigand teil. (Quelle Polizei Koblenz)

  1. Durchsuchungen in der Rocker-Szene
  2. Brandstiftung in Hachenburg gegenüber dem Landschaftsmuseum
  3. Jugendlicher Täter nach Raubüberfall in Betzdorf ermittelt
  4. Bauprojekt Bahnhofstraße in Montabaur kommt gut voran
  5. Ermittlungen nach dem Beinahe-Horrorunfall auf dem Maimarkt in Altenkirchen gehen weiter
  6. Besitzer von aufgefundenen Schlüsseln in Niederfischbach gesucht

Seite 445 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • Weiter
  • Ende