Am Dienstag, dem 12. Juli, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz Station in Altenkirchen (Dammweg/Parkplatz Weyerdamm). Bürgerinnen und Bürger können sich ohne Anmeldung in der Zeit von 10 bis 17 Uhr eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung gegen Corona verabreichen lassen. Mitzubringen ist ein Personalausweis. Jugendliche ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Zwischen 16 und 18 Jahren braucht man eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, um das Impfangebot wahrzunehmen. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Wissen
Ausschreitungen beim Schützenfest in Wissen am Wochenende zwischen 09. und 11.07.2022 Wie die Polizei in einer Pressemitteilung vom 09.07.2022 bereits mitteilte, kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen im Zusammenhang mit dem Schützenfest. Dies ging in der folgenden Nacht auf Sonntag ähnlich weiter und spitzte sich sogar noch zu. Es kam zu zwei Messer-/Glasscherbenangriffen, bei dem eine Person durch einen Schnitt am Hals und eine andere Person durch einen Bauchstich verletzt wurden und durch Ersthelfer dringender Versorgung bedurften bis letztlich medizinische Hilfe vor Ort war. Nur dem Zufall ist es geschuldet, dass keine schwersten Verletzungen die Folge waren. Unglaublicherweise wurden bei Absperrmaßnahmen des Tatortes Polizisten aus der Menschenmenge mit Flaschen und Gläsern beworfen. Daneben gab es weitere Körperverletzungsdelikte und Straftaten, deren Aufklärung weitere Ermittlungen bedürfen. In der Nacht von Sonntag auf Montag gerieten zwei Männer wegen einer jungen Frau in Streit und es kam zur wechselseitiger Körperverletzung. Am Morgen des 10.07., 06.20 h, kam es dann zu einer Bedrohung und Nötigung an der Tankstelle der Schloßstraße. Hier wurde ein 24-jähriger von drei polizeilich hinreichend bekannten Männern im Alter von 26, 28 und 31 Jahren "gezwungen", für sie Alkohol an der Tankstelle zu kaufen. Um der Sache Nachdruck zu verleihen, soll sogar ein Messer und ein Schlagstock im Spiel gewesen sein. Alle Beteiligten waren noch stark alkoholisiert. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei Wissen sucht Zeugen der Taten und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02742/935-0 zu melden. Die Polizei Betzdorf/Wissen ist schockiert über das rohe und respektlose Verhalten der handelnden verantwortlichen Personen. (Quelle Polizei Wissen)
Wissen (ots)
Am 07.07.2022 wird der Polizeiwache Wissen mitgeteilt, dass es an einer Zwangsarbeiter-Gedenkstätte im Stadtgebiet (Waldstück, Bereich Frankenthal) zu Beschädigungen gekommen ist. Demnach haben bisher unbekannte Täter ein Holzgeländer zerstört sowie eine Gedenktafel mit einem Hakenkreuzsymbol besprüht. Vor Ort konnten diverse leere Bierflaschen und Plastikbecher aufgefunden werden. Die Polizei führt aktuell ein Strafverfahren gegen Unbekannt und bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zur Tat oder den Tätern machen? Wer hat am 07.07. oder den Vortagen Personen an der Gedenkstätte gesehen, die dort verweilt haben? Hinweise bitte an die Polizeiwache Wissen unter 02742 - 9350. (Quelle Polizei Wissen)
Höhn (ots)
Am Samstag, 09.07.2022, gegen 13:45 Uhr kam es auf der B255 zwischen Höhn und Ailertchen zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 73-jähriger Mann mit seinem Pkw einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen, als dieser jedoch nach links in einen Feldweg abbog. Hierbei kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Überholende sowie der 41-jährige Fahrzeugführer des anderen Fahrzeugs wurden jeweils verletzt. Einer der Beteiligten musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Strecke wurde durch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinden Höhn und Ailertchen für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde voll gesperrt. (Quelle Polizei Koblenz)