Radio Westerwald Aktuell

Polizei Siegen sucht per Phantombild nach falschem Polizisten

Siegen (ots)

Im Juli ist es zu einem Betrugsdelikt mit der Masche des "falschen Polizeibeamten" gekommen. Hierbei erbeuteten die Täter eine hohe Geldsumme. Jetzt sucht die Kreispolizeibehörde den Geldabholer per Phantombild.

Die Täter nahmen mit dem geschädigten Senior, der im Bereich Rosterberg / Damaschkestraße wohnhaft ist, am 26.07.2022 telefonisch Kontakt auf. Ein Anrufer, der angeblich ein Staatsanwalt sei, machte glaubhaft, dass die Bankberater des Seniors korrupt seien und Falschgeld verbreiten würden. Um die mutmaßlichen Tatverdächtigen der Bankfiliale zu überführen, sollte der Geschädigte Barabhebungen am Bankschalter vornehmen. Außerdem solle der Senior nun als verdeckter Ermittler für die Staatsanwaltschaft arbeiten. Der Aufforderung zur Geldabhebung kam der Senior gutgläubig nach.

Weiterlesen ...

Leichenfund bei Wohnhausbrand in Wirges

Wirges (ots)

Am 25.08.2022 um 16:57h bemerkte ein Polizeibeamter im Rahmen der Streife, dass es in einem Mehrfamilienhaus im Birkenweg zu starker Rauchentwicklung kam. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand eine Wohnung im 2. Obergeschoss bereits im Vollbrand. Im Rahmen der Löscharbeiten konnte durch die Feuerwehr eine leblose Person in der Wohnung aufgefunden und geborgen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

A 3 – Instandsetzung des Brückenbauwerks über die K 90 bei Epgert in Kürze abgeschlossen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH führt derzeit Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk über die Kreisstraße K 90 im Zuge der A 3 bei Epgert durch. Über den Umfang und die Durchführung der Maßnahme haben wir im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an dieser Stelle informiert. Die notwendigen Arbeiten können frühzeitiger als geplant abgeschlossen werden, sodass der Verkehr bereits am 5. September 2022 die K 90 wieder ohne Einschränkungen passieren kann. (Quelle Autobahn GmbH)

Wie gehts weiter auf der Westerwälder Seenplatte?

In den letzten Monaten kam es an der Westerwälder Seenplatte immer wieder zu Unmut und Diskussionen. Während viele Besucher Trendsportarten wie Surfen oder Stand-up-Paddling (SUP) für sich entdeckten, kämpft der Naturschutzbund (Nabu) um das EU Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet.

Freilingen. Am Mittwoch, dem 24. August, folgten Ines Noll der Nabu-Stiftung und Cosima Lindemann, Vorsitzende des Nabu Rheinland-Pfalz, der Einladung durch den heimischen SPD-Abgeordneten und Landtagspräsidenten Hendrik Hering nach Mainz. In einem gemeinsamen Gespräch mit Dr. Erwin Manz, Staatssekretär des Umweltministeriums, wurden die Interessenkonflikte rund um die Westerwälder Seenplatte thematisiert. Nachdem die Nabu-Stiftung als neuer Eigentümer der Westerwälder Seenplatte fungiert und vom Land Rheinland-Pfalz mit der „langfristigen Sicherung der Seen der Westerwälder Seenplatte als EU Vogelschutz und Flora-Fauna (Habitat)-Gebiet“ beauftragt wurde, wurden nun die ersten Veränderungen notwendig. Veränderungen und neue Regelungen, die bei einigen Besuchern auf Missfallen stoßen.

Weiterlesen ...

  1. 85-jähriger bei Forstarbeiten in Stebach ums Leben gekommen
  2. Nebelfässer aus dem 2. Weltkrieg bei Neuwied aus dem Rhein geborgen
  3. Böschungsbrand auf der A3 bei Mogendorf
  4. Nach Raubdelikt in Siegen zwei Täter ermittelt
  5. Überfall auf Sparkasse in Dornburg-Langendernbach
  6. Waldbrand bei Seifen

Seite 378 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 373
  • 374
  • 375
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • Weiter
  • Ende