BAB 3 - Eppenrod (ots)
Aktuell muss die Richtungsfahrbahn Köln der BAB 3, Höhe Kilometer 97 aufgrund eines Auffahrunfalls voll gesperrt werden. Rettungskräfte sind vor Ort. Eine Person ist eingeklemmt und muss geborgen werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Köln wird an der AS Diez abgeleitet. Eine Umleitung ist noch nicht eingerichtet.
Montabaur (ots)
Am 05.09.22 wurde der Polizei in Montabaur ein Scheunenbrand in Helferskirchen mitgeteilt. Bei Eintreffen der Beamten stand ein Gartenschuppen, welcher unmittelbar an ein Wohnhaus angrenzte, im Vollbrand. Zwei weitere, anliegenden Scheunen/Holzverschläge wurden ebenfalls, teils erheblich, in Mitleidenschaft gezogen. Des Weiteren wurden parkende Pkw durch fliegende Trümmerteile beschädigt. Die Brandursache konnte zunächst nicht eindeutig verifiziert werden. Jedoch dürfte es sich um einen technischen Defekt oder Funkenflug handeln, Hinweise auf Brandbeschleuniger etc. lagen nicht vor. Eine Person wurde aufgrund einer leichten Rauchgasintoxikation medizinisch betreut. Der Gesamtschaden dürfte bei ca. 50000 Euro liegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Vom 09. September, 20:00 Uhr bis einschließlich 13. September, 06:00 Uhr, ist die Ortsdurchfahrt Hauptstraße Dreikirchen wegen einer Veranstaltung (Kirchweihfest) gesperrt. Getrennte Umleitungsstrecken (Pkw/Lkw) sind ausgeschildert.
Fahrrad fahren in der Region Westerwald – Radeln grenzenlos
Region Westerwald. „Wo fehlen im Landkreis Radwege? Welche Strecke muss besser ausgebaut werden? Wie kann man Radfahren sicherer und attraktiver machen – auch der Umwelt und dem Klima zuliebe? Diese Fragen stehen in Mittelpunkt der Radverkehrsplanungen unserer drei Kreisverwaltungen“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). In der Region Westerwald ist es so wie in wohl allen anderen ländlich geprägten Teilen von Rheinland-Pfalz: die Menschen nutzen im Alltagsverkehr vorwiegend den Pkw, um mobil zu sein, doch das Fahrradfahren – egal ob Hobby-Radler oder Alltagsradler- liegt voll im Trend. Weil das Radfahren eine wichtige Rolle bei der angestrebten Verkehrswende spielen wird, stellt die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gemeinsam mit Projektgruppe, die gleichzeitig auch die Initiatoren sind, den ersten Wäller Fahrradkongress (WFK) unter Federführung des VCD am 15. Oktober im Hotel Zugbrücke in Höhr Grenzhausen vor.
Bilderunterschrift:
Kündigen zusammen den Ersten Wäller Radkongress an (v.l.n.r,):
Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Thomas Böckling (Sponsor Wäller Radkongress) Uli Schmidt (Initiator des Wäller Radkongresses), Robert Krimphoff (Projektgruppe Wäller Radkongress), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Maja Büttner (Geschäftsführerin WW Touristik), Sandra Köster (Wir Westerwälder) und Sebastian Lachermeier (Mediengestaltung Wäller Radkongress), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis) war terminlich verhindert