Asbach (Westerwald) (ots)
Im Bereich der Ortslage Asbach kam es am frühen Freitagmorgen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Hierbei konnten einer oder mehrere unbekannte Täter unter anderem Winterreifen auf Felge, ein Fahrrad, einen Hochdruckreiniger und eine Kettensäge entwenden. Aufgrund der Größe des Diebesgutes ist davon auszugehen, dass der oder die unbekannten Täter einen größeren Kastenwagen, vielleicht sogar einen LKW, zum Abtransport nutzten. Zeugen, welche in der Nacht vom 03. auf den 04. November verdächtige Beobachtungen im Bereich der Straße "Hermeshecke" gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus, unter der Rufnummer: 02634 952-0, zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Kreisverwaltung informiert über Angebote des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Altenkirchen/Kreisgebiet. Stromausfälle im Herbst und Winter, kalte Wohnungen, Ausfall von Telefon und Internet: Der russische Krieg gegen die Ukraine mit all seinen Folgen für die Energieversorgung Europas befördert das Szenario eines Blackouts ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Zwar halten die Krisenanalysen der Bundesregierung, basierend auf Studien der Übertragungsnetzbetreiber, trotz angespannter Versorgungssituation in den Wintermonaten einen großflächigen Blackout über mehrere Tage – wie beispielsweise im Februar in den USA im Bundesstaat Texas geschehen – für eher unwahrscheinlich. Eigenvorsorge ist dennoch Thema. Verschiedene Krisenszenarien analysiert In den Szenarien werden verschiedene Rahmenbedingungen bewertet und ins Verhältnis zueinander gesetzt, was bis in den Winter hinein alles passieren kann, beispielsweise die Versorgung von Gaskraftwerken, Pegelstände von Flüssen, der Einsatz von Heizlüftern in Haushalten oder die Zahl der am Netz befindlichen Atomkraftwerke in Frankreich.
Windhagen (ots)
Nach den bisherigen Erkenntnissen war der 60-jährige Fahrer eines Pkw am 06.01.2022 gegen 07:00 Uhr mit seinem Pkw von Windhagen, Ortsteil Stockhausen, in Fahrtrichtung Buchholz (WW) auf der L 272 unterwegs. Auf gerader Strecke kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einer massiven Eiche zusammen. Der Mann aus der Verbandsgemeinde Linz wurde im Pkw eingeklemmt und musste durch die freiwillige Feuerwehr Asbach mit schwerem Gerät aus dem Auto befreit werden. Durch den verständigten Rettungsdienst musste aufgrund der Verletzungen sofort mit Reanimationsmaßnahmen begonnen werden. Diese führten jedoch nicht zum Erfolg; der Mann verstarb kurz nach der Einlieferung im Krankenhaus in Linz.
Durch die Staatsanwaltschaft Koblenz wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L 272 bis ca. 10:30 Uhr gesperrt.
Der Unfall wurde durch vorbeikommende Verkehrsteilnehmer bemerkt, welche die Polizei und den Rettungsdienst verständigten.
Konkrete Unfallzeugen sind bislang nicht bekannt und werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden.
Montabaur (ots)
Am 04.11.2022 gegen 18:20 Uhr kam es auf der L313 zwischen Montabaur und Reckenthal zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine weibliche Fahrerin aus der Ortschaft Isselbach befährt die L313 von Montabaur in Fahrtrichtung Reckenthal. Der Unfallgegner befährt die L313 aus entgegengesetzter Fahrtrichtung. Im Verlauf einer Rechtskurve kommt die Unfallverursacherin auf regennasser Fahrbahn nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidiert dort frontal mit einem entgegenkommenden SUV. Durch den Zusammenstoß werden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Der Fahrzeugführer des SUV wird schwerverletzt ins Krankenhaus Montabaur verbracht. Die L313 wird während der Unfallaufnahme für 2 Std. komplett gesperrt.
Heuzert (ots)
Am Freitag den 04.11.2022 ereignete sich gegen 07:40 Uhr auf der Kreisstraße 19 zwischen den Ortschaften Heimborn und Astert, in der Gemarkung Heuzert, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 24 jährige Pkw Fahrerin befuhr die Kreisstraße aus Richtung Astert kommend, in Fahrtrichtung Heimborn. Auf der abschüssigen Strecke geriet sie ausgangs einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw. Die Pkw Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwerverletzt. Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen. Der Lkw Fahrer blieb unverletzt. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)