Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In Teilen von Sainscheid, Bilkheim, Westerburg, Girkenroth, Salz und Guckheim ist es am Montagmittag zu Stromausfällen gekommen. Zuständig für die Stromversorgung dort ist die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe). Die Netzleitstelle und der Bereitschaftsdienst der evm-Gruppe konnten die Stelle im Stromverteilnetz eingrenzen und die Versorgung um 15:05 Uhr für alle Orte bis auf Guckheim wieder herstellen. Hier sind momentan noch drei Transformatorenstationen außer Betrieb. Ein technischer Schaden verursachte einen Kurzschluss und damit die Versorgungsunterbrechung. Aktuell sind drei Fachleute der evm-Gruppe vor Ort und arbeiten unter Hochdruck daran, die Versorgung auch für Guckheim wieder einwandfrei herzustellen.
Nistertal (ots) - Am Sonntag, 25.09.2016, 01.23 Uhr kam es in Nistertal, Erbacher Straße in einer dortigen Gaststätte zwischen zwei stark alkoholisierten Gästen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten schlug hierbei ein 54-jähriger Gast seinem 46-jährigen Kontrahenten unter anderem eine Bierflasche auf den Kopf. Der 46-jährige Geschädigte erlitt hierbei leichte Kopfverletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Dem 54-jährigen Schläger wurde eine Blutprobe entnommen. Hierbei wurden die eingesetzten Beamten und das anwesende Krankenhauspersonal von dem Schläger noch mehrfach auf übelste Art und Weise beleidigt. Wegen den ausgesprochenen Beleidigungen wurde, neben dem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, noch ein zusätzliches Strafverfahren wegen Beleidigung gegen den Schläger eingeleitet.
Am Sonntag, 25.09.2016, 21.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hattert, Kreisstraße 10 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer eines weißen PKW Ford Focus befuhr die Kreisstraße 10 aus Richtung Hattert kommend in Richtung Winkelbach. Ausgangs einer Rechtskurve kam der PKW aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. An dem nicht mehr fahrbereiten PKW entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euro. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer des verunfallten PKW dauern derzeit noch an.
Das Keramikmuseum Westerwald und die Nassauische Sparkasse möchten mit dem Förderpreis 2016 und dem Thema „FOKUS GEFÄSS“ dem Material Ton in einem Jahrtausende alten Bereich der archaisch-künstlerischen Darstellung so- wie in einer zeitgenössisch-modern geprägten Dimension Raum geben. Das Arbeiten mit Ton als „einfachem“, heute wie früher aus der Erde gewonnenem Material schreibt Kul- turgeschichte. Archäologische Funde erzählen uns vom Leben unserer Vorfahren und unsere Artefakte werden Generationen nach uns von heutigem Leben Zeugnis ablegen. Die von der Jury einjurierten Arbeiten werden in einer begleitenden Ausstellung gezeigt.
Altenkirchen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Beschränkungen konnte das für das vergangene Jahr geplante Projekt „Blühende Friedhöfe“ der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen nicht realisiert werden. Auch im Jahr 2021 wirkt Corona in viele alltägliche Bereiche hinein, dennoch gibt es nun einen Anlauf zur Umsetzung des Projektes, um die Friedhöfe im Kreis zum Erblühen bringen.
Zur Erinnerung: In den letzten Jahren konnte eine merkliche Veränderung des Erscheinungsbildes heimischer Friedhöfe beobachtet werden. Alternative Bestattungsformen wie die Bestattung unter Bäumen oder Wiesengräber nehmen zu, so dass die Friedhöfe nicht mehr allein von klassisch eingefassten Einzel- und Doppelgräbern mit wechselnder Bepflanzung geprägt sind. Durch die geänderten Formen der Bestattung haben zum Teil Freiflächen auf den Friedhöfen zugenommen, welche häufig in Form von artenarmen Vielschnittrasenflächen gepflegt werden.
Weiterlesen ...57537 Wissen, Rathausstr. 29 (ots)
Am Sa., 16.01.2021, gegen 07:30 Uhr, zogen nach Zeugenaussagen drei angetrunkene Jugendliche aus Richtung Europakreisel kommend in Richtung Innenstadt durch die Rathausstr. Vor dem Haus Rathausstr. 29 rissen sie dann mehrere Grasbüschel aus dem Erdreich und warfen diese auf den Gehweg. Ein dort aufgestelltes Baustellenschild warfen sie um und eine Verkehrstafel legten sie auf dem Heck eines dort abgestellten Pkw 3er BMW ab. An der Heckscheibe und dem Lack des Fahrzeugs entstand ca. 500,-EUR Sachschaden. Weitere Zeugenhinweise zu den Jugendlichen nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Wissen (ots)
Nach derzeitigen Ermittlungen gelangte ein unbekannter Täter nach Einschlagen einer Fensterscheibe am Sonntag gegen 16:59 Uhr in die Räume des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen. Weiterhin wurde die Tür zum Lehrerzimmer aufgebrochen. Entwendet wurde nur eine geringe Menge Bargeld. Vermutlich wurde der Täter gegen 17:15 Uhr durch den Hausmeister gestört und flüchtete vom Tatort.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Wissen)
Langenbach bei Kirburg (ots)
Am Sonntag, 17.01.21, , gg. 11:00 Uhr, kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr an einem Wohnhaus in der Bogenstraße in Langenbach bei Kirburg. Dort war es zu einem Brand der Heizungsanlage im Kellerraum gekommen. Demnach war der Ölbrenner der Anlage in Brand geraten. Hierdurch wurde die Heizungsanlage sowie die dazugehörigen Leitungen beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden, der entstandene Brandschaden beläuft sich im vierstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Bei dem Einsatz waren 40 Kräfte der Feuerwehren Bad Marienberg, Langenbach, Kirburg und Norken im Einsatz, die den Brand sehr schnell unter Kontrolle hatten, so dass kein Gebäudeschaden zu verzeichnen war. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz, Kaiserslautern, Trier, Saarbrücken (ots)
Von Freitag, 15. Januar 2021 bis Samstag, 16. Januar 2021 führte die Bundespolizeidirektion Koblenz Fahndungsmaßnahmen an den Binnengrenzen zu den Nachbarstaaten durch. "Mit unseren temporären und flexiblen Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet sind wir für Straftäter weiter unberechenbar", so die Präsidentin der Bundespolizeidirektion Koblenz, Barbara Heuser. Ziel des Polizeieinsatzes durch die Bundespolizistinnen und -polizisten im Saarland und Rheinland-Pfalz waren die Bekämpfung der unerlaubten Einreisen, insbesondere der Schleusungskriminalität sowie die Aufhellung des Dunkelfeldes dieses Deliktsbereiches. Neben den Kontrollen der Hauptverkehrswege richteten die Beamten ihr Augenmerk auch auf bekannte Ausweichrouten.
Weiterlesen ...Verkehrsunfall Eisplatten - BAB 3, Gemarkung 56428 Dernbach
Am Freitagvormittag, 15.01.2021 gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, Höhe Kilometer 82, in der Gemarkung 56428 Dernbach (WW) ein Verkehrsunfall. Aufgrund der Witterung hatten sich auf dem Auflieger eines Sattelzugs Eisplatten gebildet, welche vom Fahrzeugführer vor Fahrtantritt nicht ordnungsgemäß beseitigt worden waren. Während der Fahrt fielen diese vom Fahrzeug und beschädigten die Windschutzscheibe und den Außenspiegel eines daneben befindlichen Pkws sowie den Kühlergrill eines Sprinters. Verletzt wurde niemand. Gegen den Lkw-Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)